Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Volkswirtschaftslehre -> Dritter Weg

Dritter Weg als Wirtschaftssystem

Kombiniertes Wirtschaftssystem am Beispiel von China

Die klassischen drei Wirtschaftssysteme im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre sind die freie Wirtschaft, bei der der Staat zusieht und nicht eingreift, die soziale Marktwirtschaft, bei der der Staat lenkt und die Planwirtschaft oder Zentrale Verwaltungswirtschaft, bei der der Staat alles kontrolliert und vorgibt.

Dritter Weg in der Volkswirtschaft

Es gibt dann aber noch die Definition des sogenannten dritten Weges. Der dritte Weg ist ein Wirtschaftssystem, bei dem die vorgenannten Systeme der sozialen Marktwirtschaft und der Planwirtschaft zu einer Einheit verflochten werden. Das bekannteste Beispiel ist das Wirtschaftssystem von China, wo man den dritten Weg beschritten hat.

Das sieht dann so aus, dass die Unternehmen und die Einzelpersonen dazu motiviert werden sollen, wirtschaftlich tätig zu sein und den Markt für sich zu nutzen und gleichzeitig innovativ zu prägen, aber gleichzeitig kontrolliert der Staat alle Machenschaften, um die Kontrolle nicht zu verlieren. Die chinesische Wirtschaft ist in den letzten Jahren stark gewachsen, was ein Indiz dafür sein könnte, dass der dritte Weg ein guter Weg ist.

Andererseits ist dauerhaft eine Wirtschaft nicht zu kontrollieren. Man kann eine gewisse Zeitspanne lang die Menschen kontrollieren und auch die wirtschaftlichen Verflechtungen, aber bei einer so großen Anzahl an Menschen und Unternehmen, Ideen und Verflechtungen inklusive der globalen Geschäftsverbindungen ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Kontrolle völlig entgleitet, weshalb man den dritten Weg als einen Versuch eines Wirtschaftssystems bezeichnet.

Im Falle von China versucht man mit einer Reduktion von Internet und sozialen Netzwerken die Kontrolle zu behalten, scheitert aber immer wieder daran, weil das nicht so einfach möglich ist. Denn andererseits sollen die Unternehmen global ihre Produkte anbieten und verkaufen können, wozu man das Internet benötigt. Der dritte Weg ist eine Möglichkeit, aus der starren Planwirtschaft zu entkommen und doch noch den Staat in den Mittelpunkt zu rücken, ob sie auch zeitgemäß ist und dauerhaft ein gutes Wirtschaftssystem bieten kann, ist zu hinterfragen.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft wird durch die Volkswirtschaftslehre hinterfragt, die viele nur als Abkürzung VWL kennen. Damit wird der Arbeitsmarkt, die Inflation und das Wirtschaftssystem hinterfragt. Es gibt daher sehr viele Begriffe rund um Geld, Arbeitsplatz, Handel und Marktverhalten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Dritter Weg als WirtschaftssystemArtikel-Thema: Dritter Weg als Wirtschaftssystem

Beschreibung: Der 📊 dritte Weg ist ein Wirtschaftssystem, wie es in China versucht wird, indem man die ✅ soziale Marktwirtschaft und die Planwirtschaft verbindet.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung