Fremd - das kann ein fremder Mensch sein, das ist aber auch eine Andeutung auf Erfolge, Misserfolge oder Dinge, die dem Nachbarn zuzurechnen sind und damit nichts mit sich selbst oder den eigenen vier Wänden zu tun hat. Fremd steht oft auch für den Neid, weil man anderen nichts gönnt und in diesem Sinne entstanden viele Sprichwörter und Lebensweisheiten. Nachstehend einige Beispiele zum Thema.
Besser eigenes Brot als fremder Braten.
Es gibt tatsächlich Menschen, die eigenes Unglück leichter ertragen als fremdes Glück.
Aus fremdem Leder ist leicht Riemen schneiden.
Sprich nicht über die Unordnung in einem fremden Haushalt, ehe du nicht in deinem eigenen auch die entlegensten Winkel gereinigt hast.
Heiratest du nach Geld, so verkaufst du dich selbst. Heiratest du eine Witwe, so kommt der fremde Mann.
Mische dich nicht in fremde Händel.
Mit fremdem Schaden ist wohlfeil klug werden.
Fremder Trost ist gut, besser eigner Mut.
Von fremdem Unglück tut der Kopf nicht weh.
Lieber ist mir des Vaterlandes Rauch als der Fremde Feuer.
Fremde Weidegründe sehen immer fetter aus als die eigenen.
Klug und Klugheit sowie Fehler und Feinde ist ein weiterer Themenbereich des Volksmundes. Es entstanden Sprüche über den Dieb und das Böse inklusive Gedanken zu Fremd sein und irgendeinen Jemand. Dumm sind auch viele Leute und spielen mit dem Feuer oder riskieren den Kontakt zum oft genannten Teufel und provozieren den Tod. Der Verstand wird oft genannt und auch die Wahrheit sowie das eigene Ziel stehen bei Lebensweisheiten häufig im Mittelpunkt.
Gesundheit und Körper ist bei den Sprichwörtern ein großes Thema mit verschiedenen Zugängen. Das Auge ist so ein Zugang mit verschiedener Bedeutung, die Finger, das Haar oder der Mund das Reden zeugen davon, wie sehr aus Beobachtungen Redensarten im Volk wurden. Krank sein war immer schon ein negativer Zustand, die Ruhe hat man hingegen immer schon gemocht und angestrebt.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung