Das Ziel ist nicht nur das Finale einer Aktion, sondern auch ein Symbol für das Streben des Menschen nach Erfolg. Aber das Hetzen nach dem Erfolg führt nicht immer zum Ziel und genau darauf beziehen sich einige Sprichwörter und Lebensweisheiten. Nachstehend einige Beispiele solcher Sprichwörter über das Ziel bzw. das Erreichen des Zieles.
Allgemach kommt zuerst ans Ziel.
Böses kommt geritten, geht aber weg mit Schritten.
Den Weg allen Fleisches gehen.
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.
Der gerade Weg ist der beste.
Zum guten Brunnen ist der Weg betreten.
Der Weg zum Himmel führt beim Tränenkreuz vorbei.
Es ist kein Weg zu weit, wenn die Liebe treibt.
Nach und nach kommt sicher zum Ziel.
Strafe im Zorn kennt weder Maß noch Ziel.
Mamas Bauch ist weg und Papas ist noch da!
Übel kommt geritten und geht weg mit Schritten.
Wer langsam geht, kommt auch zum Ziel.
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder als jener, der ohne Ziel umherirrt.
Zielen ist nicht genug, es gilt treffen.
Klug und Klugheit sowie Fehler und Feinde ist ein weiterer Themenbereich des Volksmundes. Es entstanden Sprüche über den Dieb und das Böse inklusive Gedanken zu Fremd sein und irgendeinen Jemand. Dumm sind auch viele Leute und spielen mit dem Feuer oder riskieren den Kontakt zum oft genannten Teufel und provozieren den Tod. Der Verstand wird oft genannt und auch die Wahrheit sowie das eigene Ziel stehen bei Lebensweisheiten häufig im Mittelpunkt.
Gesundheit und Körper ist bei den Sprichwörtern ein großes Thema mit verschiedenen Zugängen. Das Auge ist so ein Zugang mit verschiedener Bedeutung, die Finger, das Haar oder der Mund das Reden zeugen davon, wie sehr aus Beobachtungen Redensarten im Volk wurden. Krank sein war immer schon ein negativer Zustand, die Ruhe hat man hingegen immer schon gemocht und angestrebt.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung