Abhängig vom Unternehmen, dessen Geschäftsfeld und der damit zusammenhängenden Aufgaben kann es zur Schichtarbeit kommen. Unter Schichtarbeit versteht man die termingerechte Arbeit einer Gruppe von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wobei man in erster Linie an den Bergbau denkt. Aber auch im Spital ist die Aufteilung von Arbeit anzutreffen und in vielen weiteren Berufsfeldern.
Grundlage der Schichtarbeit ist der Schichtplan und die Vereinbarung des Unternehmens mit der Belegschaft, dass in Schichten der Arbeit nachgegangen wird. Im Schichtplan ist festgelegt, welche Gruppe von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu welcher Zeit und wie lange ihrer Arbeit nachgehen, wobei die Tätigkeit in sich abgeschlossen sein kann, es kann aber auch B dort weitermachen, wo A aufgehört hat.
So kann es eine Frühschicht geben, die sehr früh am Morgen mit der Arbeit beginnt, was aber den Vorteil hat, dass man am frühen Nachmittag bereits den Arbeitsplatz verlassen kann und es kann eines Tages- und eine Nachtschicht geben. Auf diese Weise gelingt es Unternehmen, die beispielsweise produzieren, dass über einen wesentlich längeren Zeitraum gearbeitet werden kann, als normalerweise vorgesehen ist. Die Schichtarbeit gibt es in vielen verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Organisationen.
Dazu zählt zum Beispiel die IT-Branche, bei der ein rundum-Service beim Kundendienst angeboten wird. Das funktioniert aber nur, wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abwechseln. Auch im Krankenhaus und ähnlichen Organisationen gibt es den Schichtbetrieb. Gleiches gilt für die Gastronomie, bei der von den Morgenstunden bis zu den späten Nachtstunden ein Lokal geöffnet haben kann. Im Falle eines Hotels gibt es auch den Nachtdienst, um für die Gäste zur Verfügung stehen zu können.
Die Schichtarbeit bedeutet auch, dass Veränderungen im Schichtplan die gesamte Schicht, also alle der Gruppe zugeteilten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betreffen. Wird beispielsweise der Beginn der Schicht von 15 auf 14 Uhr vorverlegt, so sind alle in dieser Gruppe definierten Menschen davon betroffen. Daher ist auch die Kommunikation ein wesentliches Werkzeug, damit der Schichtbetrieb aufrecht erhalten werden kann.
Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Stets suchen Leute einen neuen Arbeitsplatz, gefühlt noch öfter Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Personal ergibt keine Umsetzung von Aufgaben und/oder Projekte, kein Arbeitsplatz bedeutet keine guten Einkünfte. Es ist also nur logisch, dass es sehr viele Begriffe rund um das Thema Personal gibt.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung