Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Hochwasser -> Schneeschmelze

Schneeschmelze als Ursache für Hochwasser

Hohe Schneeauflage kann Hochwasser auslösen

Neben lang anhaltenden Regenfällen, die den Boden so durchfeuchten, dass er kaum mehr Wasser aufnehmen kann, ist auch die Schneeschmelze eine mögliche Ursache für Hochwasser. Wenn die Temperaturen wieder ansteigen und sich der Winter zurückzieht, beginnt der Schnee zu schmelzen.

Schneeschmelze sorgt für viel Wasser

Zuerst zieht sich das im Winter so beliebte weiße Naturelement aus den Tälern zurück, schon bald beginnt aber auch im Mittelgebirge der Schnee sich in Wasser zu verwandeln. Nun hängt es davon ab, wie die Wetterlage insgesamt beschaffen ist und wie viel Schnee im Winter gefallen ist. Besonders gefährlich wird es, wenn beide Faktoren zusammenspielen.

Gibt es eine Regenphase mit immer wieder größeren Regenmengen und hat der Winter viel Schnee gebracht, dann kommen große Wassermengen zusammen, die zu Tale strömen. Im Tal selbst können die Bäche und Flüsse kaum mehr Wasser aufnehmen, weil es immer wieder geregnet hat und damit die Kapazität schon fast erfüllt ist. Ein Starkregen mit intensiven Regenmengen innerhalb weniger Stunden ist dabei gar nicht notwendig. Eine Wetterphase mit einer verregneten Woche reicht oftmals aus, um die Hochwassergefahr steigen zu lassen.

Dass es regnet, schließt die Schneeschmelze nicht aus, denn es kann auch bei deutlichen Plusgraden viel Niederschlag geben und daher schmilzt der Schnee dennoch. Er vereinigt sich damit in Form von Wasser mit dem Wasser, das vom Himmel fällt und damit gibt es eine erhöhte Hochwassergefahr. Sie betrifft die Täler besonders stark, aber auch im Mittelgebirge kann es zu Überschwemmungen kommen.

Schlammlawinen und Hangrutschungen

Dort, wo die Natur freien Raum bietet, ist das Problem scheinbar nicht so groß, aber der Haken besteht darin, dass es im Mittelgebirge zu Hangrutschungen kommen kann, wenn der Hang bereits stark durchfeuchtet ist und nun noch mehr Wasser zugeführt wird. Diese Hänge bedrohen die Täler zusätzlich. Besonders gefährlich können Schlammlawinen sein, die weiteres Material wie Bäume, Äste und Steine mit sich reißen und in die Städte und Gemeinden bringen - und zwar mit großer Wucht.

Die Schneeschmelze alleine löst nur in ganz extremen Situationen Hochwasser aus. Auch dann, wenn es viel Schnee gegeben hat, ist die Situation normalerweise kontrollierbar, weil nicht der gesamte Schnee gleichzeitig als Wasser zu Tale befördert wird. Aber trifft diese Wassermenge auf viel Niederschlag, wird die Gefahr für Hochwasser sehr hoch.

Lesen Sie auch

Das Thema Hochwasser lässt sich in verschiedene Bereiche untergliedern. Der erste Bereich ist die Frage, wie es überhaupt dazu kommen kann. Das wiederum teilt sich in die Handlungen der Menschen und die Aktionen des Wetters selbst.

Ursachen von Hochwasser generell
Beschreibung: Ursache

Menschengemachte Probleme
Beschreibung: Versiegelung und Flussbegradigung

Hochwasser durch Schneeschmelze
Beschreibung: Schneeschmelze

Bedeutung des Grundwassers
Beschreibung: Grundwasser

Regen und Unwetter als Ursache
Beschreibung: Regenwetter sowie Unwetter und Starkregen

Ganz übel: Lawinen durch Verklausung
Beschreibung: Verklausung

Der andere Bereich beim Thema Hochwasser ist der Hochwasserschutz.

Worum geht es beim Hochwasserschutz?
Beschreibung: Hochwasserschutz Konzepte und Aufgaben

Schutz durch Baumaßnahmen
Beschreibung: Hochwasserdamm und Schutzmauer

Kurzfristig hilft der Sand
Beschreibung: Sandsack

Sehr wichtiger Begriff: das HQ-Ereignis
Beschreibung: HQ-Ereignis

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Hochwasser Schneeschmelze ÜberschwemmungArtikel-Thema: Schneeschmelze als Ursache für Hochwasser

Beschreibung: Die ☂ Schneeschmelze im Frühjahr ist eine mögliche Ursache für ein ✅ Hochwasser, vor allem beim Zusammentreffen mit viel Regen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben