Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Hochwasser -> Flussbegradigung

Hochwasser durch Flussbegradigung

Bauweise löst Überflutungen leichter aus

Der Mensch hat viele Versuche unternommen, um die Natur so herzurichten, wie es für ihn passt. Der Haken dabei ist, dass die Natur trotzdem stärker ist und das Hochwasser ist einer jener Momente, bei dem man sich dessen bewusst wird.

Flussbegradigung eine Ursache für Hochwasser

Eine Ursache für das Hochwasser neben allen Wettermöglichkeiten wie Dauerregen oder Starkregen sowie Schneeschmelze ist die Flussbegradigung, für die nicht das Wetter, sondern der Mensch verantwortlich ist. Damit sind Veränderungen im Flussverlauf gemeint, die künstlich hergestellt werden, um den Verlauf des Flusses abzukürzen.

Beliebte Inhalte (* = Affiliate-Link)

KrampuslaufGutscheineAdventmarktKalender*

Zahlreiche regionale Entscheidungen wurden getroffen, um den Fluss zu begradigen, was bedeutet, dass natürlich vorgesehene Kurven zurückgebaut werden und der Fluss schnurgerade sein Wasser transportieren kann. Und gerade bei starkem Regen und hohem Wasserstand kann dies fatale Folgen haben. In zahlreichen Dokumentationen ist das Thema bereits ausgearbeitet worden, weil das Wasser mit der Geschwindigkeit an Wucht zulegt.

Das bedeutet, dass die Flussbegradigung nicht nur mehr Baufläche in Ufernähe möglich macht - weshalb diese Baumaßnahmen auch getroffen wurden, sondern der Fluss wird schneller. Gibt es Hochwasser und der Fluss erhöht seine Geschwindigkeit, dann wird dies zum Problem, wenn er doch in eine Kurve kommt, weil das Wasser durch die Wucht nicht in der vorgesehenen Zone bleibt, sondern aufgrund der Geschwindigkeit versucht, weiter geradeaus zu fließen. Gibt es in dieser Kurve eine Ortschaft oder auch einzelne Häuser, dann ist die Bedrohung sehr groß.

Hochwasser 2002 zeigte das Problem

Das Hochwasser im Jahr 2002 hat mehr als deutlich die Probleme bei oft kleineren Flüssen und Bächen gezeigt. Der Eingriff der Menschen passierte auf zwei Weisen: einerseits wurde die Fließgeschwindigkeit erhöht, andererseits die Gewässer auch eingeengt. Links und rechts von Bach, Fluss oder auch See wurden Häuser gebaut, die akut bedroht sind, sobald es stärker zu regnen beginnt oder der Schnee schnell schmilzt.

Ein sehr großer Fehler, den das Hochwasser 2002 zeigte, war auch, dass das Wasser gar keinen Platz mehr hat. Es kann sich nicht ausdehnen, wenn die Flüsse voll sind, weil es keine Rückhaltebecken gibt, also Bereiche, in denen sich Hochwasser ausdehnen kann. Solche Zonen reduzieren die Geschwindigkeit und somit den Druck des Flusses sowie seiner Wassermassen, wodurch die Hochwassergefahr leichter kontrolliert werden kann.

Es ist also kein Zufall, dass nach 2002 in vielen betroffenen Gemeinden und Regionen solche Zonen aufgebaut wurden, um die Schäden einzudämmen. Spätere Hochwassersituationen haben dort, wo man die Maßnahmen bereits umgesetzt hatte, gezeigt, dass sie sehr hilfreich sind, wenn wieder Hochwasser droht.

Lesen Sie auch

Das Thema Hochwasser lässt sich in verschiedene Bereiche untergliedern. Der erste Bereich ist die Frage, wie es überhaupt dazu kommen kann. Das wiederum teilt sich in die Handlungen der Menschen und die Aktionen des Wetters selbst.

Ursachen von Hochwasser generell
Beschreibung: Ursache

Menschengemachte Probleme
Beschreibung: Versiegelung und Flussbegradigung

Hochwasser durch Schneeschmelze
Beschreibung: Schneeschmelze

Bedeutung des Grundwassers
Beschreibung: Grundwasser

Regen und Unwetter als Ursache
Beschreibung: Regenwetter sowie Unwetter und Starkregen

Ganz übel: Lawinen durch Verklausung
Beschreibung: Verklausung

Der andere Bereich beim Thema Hochwasser ist der Hochwasserschutz.

Worum geht es beim Hochwasserschutz?
Beschreibung: Hochwasserschutz Konzepte und Aufgaben

Schutz durch Baumaßnahmen
Beschreibung: Hochwasserdamm und Schutzmauer

Kurzfristig hilft der Sand
Beschreibung: Sandsack

Sehr wichtiger Begriff: das HQ-Ereignis
Beschreibung: HQ-Ereignis

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Hochwasser Flussbegradigung BauweiseArtikel-Thema: Hochwasser durch Flussbegradigung

Beschreibung: Die ☂ Flussbegradigung ist eine der Ursachen für Hochwasser bzw. der ✅ Ausgangspunkt für Überschwemmungen auch größeren Ausmaßes.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben