Wesentlich für die Landung ist, in welche Richtung die Landebahn weist und in welchem Winkel und dafür hat sich im internationalen Flugverkehr ein Kürzel durchgesetzt, das sich auf die Richtungsgrade bezieht und anzeigt, wie die Landebahn angelegt ist. Man spricht dann von der Landerichtung.
Bei der Landerichtung wird die Richtung, in die die Landebahn zeigt, in Grad ermittelt und diese Angabe gekürzt und zwar so, dass die ersten beiden Ziffern erhalten bleiben. Zeigt also eine Landebahn genau nach Westen und damit auf 270 Grad, dann ist das Kürzel 27 vorgesehen. Bei genauer östlicher Richtung wäre statt 90 (oder besser 090) Grad 09 das Kürzel, um diese Richtung anzuzeigen.
Auf diese Weise sind alle Landebahnen definiert und Pilotin oder Pilot können sich darauf einrichten. Allerdings ist die Richtung bei einem großen Flughafen nicht die einzige Hilfestellung. Wenn es mehrere Bahnen gibt, weiß man dann wohl die Richtung der Landebahn und ihren Winkel, nicht aber, welche gemeint ist, wenn es beispielsweise mehrere Bahnen nebeneinander gibt.
Geht man davon aus, dass es zwei Landebahnen gibt, die parallel nebeneinander angelegt sind, dann gibt es mit dem Zusatzkürzel L und R den weiteren Hinweis auf die linke oder rechte Landebahn. Im obigen Beispiel könnte die Landerichtung mit 27L zusammengefasst werden, was für 270 Grad Ausrichtung und linke Landebahn steht.
Natürlich kann es aber auch vorkommen, dass es gleich drei Landebahnen gibt, die nebeneinander angelegt wurden. In dem Fall bleibt die Hilfestellung L und R erhalten, aber die mittlere Bahn bekommt die Kennung C für Centre (Mitte), sodass auch diese korrekt und nachvollziehbar definiert werden kann.
Flughafencode (genaue Kennung)
Beschreibung: Flughafencode
Gangway (Zugang zum Flugzeug)
Beschreibung: Gangway
Finger (direkte Verbindung von Flieger und Flughafen)
Beschreibung: Finger
ILS (System für leichteres Landen)
Beschreibung: ILS
Landung (Richtung und Bahn)
Beschreibung: Landerichtung und Landestrecke
Mindestumsteigezeit (für Weiterflug)
Beschreibung: Mindestumsteigezeit
Slot (Zeitfenster)
Beschreibung: Slot
Das Fliegen ist längst zur Normalität geworden, was man an der großen Zahl an Flugbewegungen sehr gut ablesen kann. Es gibt viele Flughäfen und auch noch viel mehr kleinere Flugplätze, ein deshalb auch nötiges Flugnetz und die vielen Fluglinien. Sie bieten genauso den Transport an, wie man dies von der U-Bahn in Großstädte kennt. Trotzdem ist die Flugreise nicht für jeden Menschen entspannend.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung