In Wien funktionieren die Adventmärkte etwas anders als in den anderen Bundesländern, denn mit Ausnahme der großen Städte, meist Landeshauptstädte, haben die Weihnachtsmärkte meist an einem Adventwochenende geöffnet, häufig am ersten. In Wien hingegen gibt es von der dritten Novemberwoche an bei einigen Märkten und Adventdörfern durchgehend bis zum Heiligen Abend die Möglichkeit eines Besuchs.
Dieser kann dazu dienen, dass man das eine oder andere Weihnachtsgeschenk findet, es kann aber auch zum Treffen nach der Arbeit oder Verweilen mit Freunden und Familie genutzt werden. Neben den großen Veranstaltungen am Wiener Rathausplatz mit dem angeschlossenen Rathauspark, vor dem Schloss Schönbrunn oder am Spittelberg gibt es auch kleinere Märkte, die zum Teil von den Pfarren organisiert werden.
Auch in den Einkaufsstraßen werden die Adventmärkte angeboten und das Thema Einkaufen mit dem Thema Weihnachten verbunden. Das Gedränge ist dort nicht so groß wie etwa am Rathausplatz, wo sich auch sehr viele Urlaubsgäste einfinden. Die Märkte haben auch zum Teil ein Rahmenprogramm und sind richtig große Veranstaltungen geworden, die zum Großteil schon seit vielen Jahren angeboten werden.
Unvollständig? Bitte teilen Sie uns unter office@wissenswertes.at die entsprechenden Fakten mit, wir ergänzen so rasch als möglich die Liste.
Einen Überblick über die uns gemeldeten Termine von Adventmärkten finden Sie im Eventkalender Wien inklusive der Möglichkeit, nach Marktname oder Veranstaltungsort zu suchen.
In der Stadt Wien gibt es eine ganze Reihe an Adventmärkten, wobei vor allem die großen Märkte wie am Rathausplatz, in Schönbrunn oder auf dem Spittelberg meist von Mitte November bis zum Heiligen Abend durchgehend geöffnet haben. Es gibt aber auch kleinere Märkte mit ein paar Tagen an Öffnungszeiten.
Den gesamten Überblick über die gespeicherten Adventmärkte finden Sie auf der Seite Adventmärkte in Wien.
Adventmärkte im 1. Bezirk
Der Schwerpunkt schlechthin ist in Wien der erste Bezirk mit dem großen Christkindlmarkt am Wiener Rathaus, aber auch Veranstaltungen in der Freyung und an anderen Orten. Dazu zählt auch das Weihnachtsdorf zwischen den beiden großen Museen am Maria-Theresien-Platz.
Adventmärkte im 2. Bezirk
Adventmärkte im 3. Bezirk
Einige Adventmärkte bietet auch der 3. Bezirk unter anderem mit der Besonderheit des Weihnachtsbasars der Schwedischen Kirche - eine traditionelle und deutlich andere Weihnachtsveranstaltung.
Adventmärkte im 4. Bezirk
Adventmärkte im 5. Bezirk
Adventmärkte im 6. Bezirk
Adventmärkte im 7. Bezirk
Adventmärkte im 9. Bezirk
Adventmärkte im 10. Bezirk
Adventmärkte im 11. Bezirk
Adventmärkte im 12. Bezirk
Adventmärkte im 13. Bezirk
Adventmärkte im 16. Bezirk
Adventmärkte im 18. Bezirk
Adventmärkte im 21. Bezirk
Adentmärkte im 22. Bezirk
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung