Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Personal-Grundlagen -> Jobbörse

Jobbörse für die Personalsuche

Angebot und Nachfrage des Arbeitsmarktes im Internet

Viele Jahre war die Vermittlung der offenen Arbeitsstellen sowie auf der anderen Seite der Arbeitsplatz suchenden Menschen eine reine Angelegenheit der öffentlichen Behörden - in Österreich des Arbeitsmarktservice (früher Arbeitsamt), in Deutschland der Bundesagentur für Arbeit. Mittlerweile gibt es aber eine Öffnung am Arbeitsmarkt und auch Arbeitsvermittler und natürlich das Internet.

Jobbörse im Internet als Schnittstelle

Arbeitsplätze suchten Einzelpersonen früher durch die Zeitungen, heute wird das Internet viel häufiger eingesetzt. Umgekehrt suchen die Unternehmen ebenso über dieses große Netz nach Leuten, die für neue Projekte oder konkret offene Stellen in Frage kommen könnten. Die Kombination aus beiden Situationen ist die Jobbörse als Schnittstelle. Dabei wird im großen Stile die Information vernetzt, sodass die Suchenden die Angebote des Gegenüber finden können - die Einzelpersonen die offenen Stellen und die Unternehmen die sich anbietenden Einzelpersonen.

Das System gibt es im kleinen Stil auch, zum Beispiel als schwarzes Brett auf den Gemeindeseiten oder auch in den Onlineangeboten lokaler oder regionaler Zeitungen, die einen Internetauftritt mit einer solchen Funktion ausgestattet haben. Aber unter einer Jobbörse wird vor allem ein großes Portal verstanden, bei dem man mit Filter die Suchmaschine so einstellen kann, dass man nicht tausende Angebote bekommt, sondern ein reduziertes Angebot jener Stellen, die mit den eigenen Kriterien zusammenpassen könnten.

Vorteile der Jobbörse

Der Vorteil dieses automatisierten Systems verschiedener Anbieter ist je nach Ausstattung, dass man auch informiert werden kann, wenn man nicht täglich auf die Seite schauen möchte. So gibt es die Angebote, dass man per Newsletter informiert wird, wenn für bestimmte Kriterien neue Angebote geschaltet werden. Damit ist man stets am Laufenden und kann sofort reagieren, wenn das Angebot interessant erscheint.

Gerade diese dynamische Form unterscheidet sich stark von den alten Varianten mit Zeitungsinserat, wobei das Inserat als solches nicht völlig uninteressant ist. In manchen Bereichen ist gerade diese Form hervorzuheben, weil die Masse auf die Jobbörse gewechselt hat. Generell wird aber so wie bei Immobilien und vielen anderen Produkten auch bei der Arbeitsplatzsuche oder Personalsuche über 50 Prozent über das Internet abgewickelt. Wobei es aus Sicht des Unternehmens aber auch davon abhängt, was man sucht. Schreibkräfte wird man über die Jobbörse recht leicht finden können, für Führungskräfte wird es ein zeitintensiveres Prozedere bedürfen, das mit einem Inserat in der Jobbörse alleine nicht getan ist.

Lesen Sie auch

Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Stets suchen Leute einen neuen Arbeitsplatz, gefühlt noch öfter Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Personal ergibt keine Umsetzung von Aufgaben und/oder Projekte, kein Arbeitsplatz bedeutet keine guten Einkünfte. Es ist also nur logisch, dass es sehr viele Begriffe rund um das Thema Personal gibt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Jobbörse für die PersonalsucheArtikel-Thema: Jobbörse für die Personalsuche

Beschreibung: Die 💼 Jobbörse im Internet ist eine moderne Möglichkeit für die ✅ Personalwerbung, also für die Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für offene Stellen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung