Der Kongreßpark ist eine große Parkanlage im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring und befindet sich bei der Sandleitengasse. Diese Durchzugsstraße verbindet den 16. mit dem 17. Bezirk und im Süden dient die Verlängerung der Maroltingergasse bzw. Leystraße für den Übergang in den 14. Bezirk und zur Westausfahrt (Westautobahn).
Insgesamt etwa 61.000 m² ist der Kongreßpark groß und erinnert durch seinen Namen an den Wiener Kongress der Jahre 1814 und 1815. Errichtet wurde die Parkanlage allerdings erst in den 1920er-Jahren. Seither ist der Kongreßpark ein wichtiges Erholungszentrum für die Menschen und dies war auch die Hauptmotivation, die Anlage zu errichten, denn der 16. Bezirk zählt nicht zufällig zu den Arbeiterbezirken, also zu jenen Bereichen der Stadt Wien, in denen viele Menschen der Arbeiterschicht gewohnt haben, um im Stadtzentrum der täglichen Arbeit nachzugehen.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Kongreßpark sollte als Erholungsraum dienen und wurde durch das Kongreßbad ergänzt. Die westliche Abgrenzung der Parkanlage ist die angesprochene Sandleitengasse, südlich ist die Lobmeyrgasse die Grenze und nördlich die Liebknechtgasse. Bei der Liebknechtgasse wurde eine Hundezone eingerichtet und die Hunde dürfen auch in den Kongreßpark mitgeführt werden, allerdings gibt es ein strenges Hundeverbot bei den Spielplätzen.
Neben den Spielplätzen und dem Kongreßbad gibt es auch ein Kinderfreibad und eine große Lagerwiese. Auf dieser befindet sich auch die Milchhalle, die ebenso unter Denkmalschutz steht wie das Kongreßbad.
Details zum Kongreßpark und seiner Entwicklung sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung