Sie sind hier: Startseite -> Unterhaltung -> Film-ABC -> Geräuschkulisse

Geräuschkulisse und Soundeditor

Summe aller Geräusche bei der Soundbearbeitung

Geräuschkulisse ist eigentlich ein Begriff, den man aus dem Alltag kennt und der oft verwendet wird, wenn es besonders laut ist oder wenn die unterschiedlichsten Geräusche auf einen eindringen. Die Geräuschkulisse hat als Begriff ihren Ursprung aber in der Filmtechnik.

Geräuschkulisse beim Film

Tatsächlich umschreibt die Geräuschkulisse die Summe aller Geräusche, die im Film eingesetzt werden oder - die in der ersten Version der Nachproduktion (Post-Production) zu hören ist. Der Soundeditor steht oft vor dem Problem, dass es eine Fülle an Geräuschen gibt, die man dem Kinopublikum aber nicht zumuten kann, weil dann der Film zwar sehr laut, aber dafür auch sehr sinnlos wäre.

Große Schlachten stimmen visuell mit den akustischen Geräuschen kaum überein, weil man nicht bei jedem Schritt eines Pferdes ein Geräusch erzeugen kann. Das heißt - erzeugen kann man es schon und das wird ursprünglich wohl auch so erstellt worden sein, aber es gibt dann noch die Rufe der Reiter und im Falle einer Schießerei die Pistolen- und Gewehrgeräusche und vieles mehr.

Beim Betrachten der Szenen hätte man eine beeindruckende Geräuschkulisse, aber man wäre überfordert und das Zuschauen macht keinen Spaß. Zudem sollen Geräusche einen Schwerpunkt unterstützen und was in der Szene wichtig ist und was nicht, wird bei einer so vollen Geräuschkulisse nicht mehr erkennbar.

Zu viel Geräuschkulisse?

Daher sprechen die Soundeditoren oft davon, dass die Geräusche "gegen einen arbeiten", womit gemeint ist, dass man tolle Sounds entwickelt hat, aber sich überlegen muss, welche davon abgeschaltet werden müssen, um aus der überfordernden Geräuschkulisse jenen Sound zu kreieren, den das Publikum erwartet und der dann auch hilft, die Handlung besser zu verstehen.

Ein gutes Beispiel waren die riesigen Schlachten im letzten Teil von Herr der Ringe, als man viel mehr Töne integrieren hätte können, als es dann im Kinofilm zu sehen/hören war, weil es schließlich nur zu laut geworden wäre. Eine emotionale Reise mit dem Film wäre nicht für das Publikum möglich gewesen, da die Geräuschkulisse einfach nur nervig gewesen wäre.

Lesen Sie auch

Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Geräuschkulisse bei der Post ProductionArtikel-Thema: Geräuschkulisse und Soundeditor

Beschreibung: Die 🎬 Geräuschkulisse bei der Filmherstellung zählt zur Post Production und dazu gehören auch die ✅ Aufgaben der Soundeditoren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung