Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Erdbeben -> Magnitude

Magnitude oder Stärke des Erdbebens

Schwingungsenergie des Erdbebens

Wenn man von Erdbeben spricht oder in den Nachrichten davon hört, ist die Magnitude immer eine wesentliche Größe, um zu verstehen, ob es sich um ein starkes, sehr starkes oder eher schwächeres Erdbeben handelt. Damit lässt sich auch für Laien leichter abschätzen, wie schlimm die Folgen sein könnten.

Was ist die Magnitude?

Die Magnitude stehlt dabei das logarithmische Maß der Schwingungsenergie dar, die am Erdbebenherd, dem Hypozentrum, freigesetzt wird. Diese Schwingungsenergie wird von Seismografen aufgezeichnet und in Seismogrammen grafisch dargestellt. Das sind diese Linien, die man auch aus Filmen kennt und die anzeigen, ob ein Erdbeben stark oder schwach ausgeprägt ist. Je stärker die Linien von der Hauptlinie abweichen, umso stärker ist das Erdbeben, ergo umso höher ist auch die Magnitude.

Beliebte Inhalte (* = Affiliate-Link)

KrampuslaufGutscheineSchulkalenderKalender*

Was bedeutet nun die Magnitude von 6,0 beispielsweise im Vergleich zu einer Magnitude von 5,0 und warum ist das Erdbeben dann soviel stärker? Man darf nicht den Fehler machen und diese beiden in Prozente vergleichen, weil ein Erdbeben - um beim Beispiel zu bleiben - von 6,0 ist 30-mal stärker als eines von 5,0 und daher ist die Reaktion und Wucht ungleich intensiver. Diese Steigerungsrate zieht sich durch alle Werte. Ein Beben mit einer Magnitude von 7,0 ist also auch 30-mal stärker als eines mit 6,0.

Magnitude und der mögliche Schaden

Aber das Erdbeben mit 7,0 bedeutet nicht gleichzeitig eine Katastrophe. Wenn beispielsweise in den Anden Perus an der südamerikanischen Westküste ein solch starkes Erdbeben stattfindet, sind manchmal überhaupt keine Menschen betroffen, weil diese Regionen dünn besiedelt sind. Da kann ein an sich schwächeres Erdbeben mit 5,5 in der Nähe einer Großstadt ganz andere Wirkungen haben. Deshalb zeigt die Magnitude die Stärke der Energie des Erdbebens an, trifft aber keine Aussage über den tatsächlichen Schaden.

Unabhängig davon sind starke Erdbeben immer mit Reaktionen verbunden. Tatsächlich gab es in dünn besiedelten Gebieten schon starke Erdbeben, durch die kaum ein Mensch betroffen war, aber man erkannte erst später, wie sehr sich die Landschaft verändert hatte. Bei einem Erdbeben mit der Magnitude 8,0 ist das Beben weltweit zu messen. Die Menschen spüren die Mikrobeben zwar nicht mehr - zum Beispiel in Österreich nach dem schweren Erdbeben in Japan vom März 2011 - aber die Geräte messen die Erdbewegungen sehr wohl, die sich über den gesamten Erdball erstrecken und bei sehr starken Erdbeben sogar mehrere Tage messbar sind.

Lesen Sie auch

Erdbeben gibt es ständig, aber sie sind meistens nur für die Geräte spürbar. Die großen Erdbeben können aber weltweit gemessen werden und massive Schäden verursachen. Das betrifft manche Regionen stärker, manche weniger stark. In Österreich kann es nicht so starke Beben geben, wie etwa am Feuerring, aber spürbare gibt es auch hier.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Erdbeben Magnitude ErdbebenstärkeArtikel-Thema: Magnitude oder Stärke des Erdbebens

Beschreibung: Die 🌍 Magnitude eines Erdbebens ist jener Wert, womit die ✅ Schwingungsenergie eines Bebens gemessen werden kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben