Erdbeben gibt es praktisch ständig, denn die Erde ist in dauernder Bewegung, auch wenn man das selbst nicht wahrnehmen kann. Aber Verschiebungen der Platten können zu heftigen Erdbeben führen, wobei das bisher schwerste jenes von Chile im Jahr 1960 war. Es hatte eine Magnitude von 9,5.
Nachstehend werden die stärksten Erdbeben genannt, die es auf der Erde bisher gab, wobei es sich dabei um Werte laut der Momenten-Magnituden-Skala handelt, soweit sie wissenschaftlich belegt werden konnten. Manche Werte sind geschätzt und manche bekannten Erdbeben sind nicht angeführt, weil man keine Daten über die tatsächliche Stärke kennt.
Das ist insofern nachvollziehbar, als die moderne Messung in früheren Jahrhunderten einfach nicht gegeben waren. Starke Erdbeben hat es aber schon immer gegeben, sodass man jetzt nur die modernen Werte aufnehmen kann sowie auch Erdbeben, über die es eindeutige Berichte gibt. Manchmal schätzt man aufgrund des Schadensausmaßes, der in den Büchern zu finden ist.
In der ersten Spalte wird das Datum des Bebens angeführt, in der zweiten Spalte die Stärke und in der dritten Spalte Informationen über den Ort des Bebens. Eingang in die Liste fanden die bekannten starken Erdbeben ab einer Magnitude von 8,0.
22.05.1960 9,5 Chile - Valdivia
16.10.1737 9,3 Russland - Kamtschatka
27.03.1964 9,2 USA - Alaska, Prince William Sound
26.12.2004 9,1 im Indischen Ozean vor Sumatra
09.03.1957 9,1 USA - Alaska, Andreanof Islands
26.01.1700 9,0 Cascadia Subduction Zone
04.11.1952 9,0 Russland - Kamtschatka
11.03.2011 9,0 Japan - vor Sendai
02.03.1933 8,9 Japan - Sanriku
31.01.1906 8,8 Erdbeben vor der Küste von Ecuador
27.02.2010 8,8 Chile - Concepcion
28.03.2005 8,7 im Indischen Ozean vor Sumatra
25.11.1833 8,7 im Indischen Ozean vor Sumatra
01.11.1755 8,7 Portugal - Lissabon
11.04.2012 8,6 Indonesien - vor Sumatra
15.08.1950 8,6 Indien - Assam und Tibet bzw. China
16.12.1920 8,6 China - Ningxia-Gansu
16.12.1575 8,5 Chile - Valdivia
15.11.2006 8,3 Russland - Kurilen-Archipel
17.09.2015 8,3 Chile
01.04.2014 8,2 Seebeben vor der Küste Nordchiles
01.04.2007 8,1 Seebeben bei den Salomonen
13.01.2007 8,1 Russland - Kurilen-Archipel
24.12.2004 8,1 Australien - Macquarie Island
08.09.2017 8,1 vor der Küste von Mexiko
03.05.2006 8,0 Seebeben vor Tonga
29.09.2009 8,0 Seebeben vor Samoa
26.05.2019 8,0 Peru
Erdbeben gibt es ständig, aber sie sind meistens nur für die Geräte spürbar. Die großen Erdbeben können aber weltweit gemessen werden und massive Schäden verursachen. Das betrifft manche Regionen stärker, manche weniger stark. In Österreich kann es nicht so starke Beben geben, wie etwa am Feuerring, aber spürbare gibt es auch hier.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung