Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Erdbeben -> Richtiges Verhalten bei Erdbeben
In Ländern mit hoher Erdbebenaktivität gibt es immer wieder Zivilschutzübungen, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Japan ist eines der Länder, in denen solche Übungen durchgeführt werden, damit man sich richtig verhält, wenn einmal ein Erdbeben stattfindet.
Wie verhält man sich nun richtig, wenn ein Erdbeben Fakt ist? Es gibt Grundregeln, die sich auf drei Phasen beziehen: Was man als Vorsorge machen kann, was während der Gefahr zu beachten ist und wie man nach dem Erdbeben reagieren sollte. Wobei es natürlich von den Rahmenbedingungen abhängt.
In Japan gibt es etwa regelmäßige Trainingseinheiten, um den Ernstfall zu testen. Kinder werden im Unterricht aufgeschreckt, weil ein Alarm ausgelöst wurde. Schnell muss man sich in Sicherheit bringen und so wird geübt, was bei einem echten Erdbeben lebensrettend sein kann. Das ist etwa in Österreich undenkbar, denn Erdbeben gibt es jedes Jahr, aber diese sind viel schwächer als etwa in Japan und so gibt es unterschiedliche Notwendigkeiten abhängig von der eigenen geografischen und geologischen Lage.
Erdbeben gibt es ständig, aber sie sind meistens nur für die Geräte spürbar. Die großen Erdbeben können aber weltweit gemessen werden und massive Schäden verursachen. Das betrifft manche Regionen stärker, manche weniger stark. In Österreich kann es nicht so starke Beben geben, wie etwa am Feuerring, aber spürbare gibt es auch hier.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung