Das Einkaufszentrum ist ein wichtiger Ort für den Handel geworden, denn hier kann man den interessierten Konsumentinnen und Konsumenten an einer Stelle viele Anbieter präsentieren. Da zudem das Einkauferlebnis in den Mittelpunkt gerückt wurde und die Gastronomie eine zusätzliche Säule wurde, kann man verschiedene Motivationen nutzen, um Leute anzulocken.
Der Handel durchlief nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einige wichtige Phasen. Als sich die Wirtschaft erholt hatte und der Wiederaufbau gelungen war, entwickelten sich die ersten Selbstbedienungsläden im Handel, was vor allem den Lebensmittelhandel betraf. Diese Phase setzte in den 1960er-Jahren verstärkt ein und in den 1970er-Jahren wurden aus den großen Supermärkten und Fachgeschäften die ersten Einkaufszentren, die man am Rande der großen Städte eingerichtet hatte.
Die Idee war übernommen von anderen Ländern, dass man an einem Ort verschiedene Geschäfte anbieten kann und so mehr Leute erreicht. Da man am Stadtrand mehr Platz zur Verfügung hat, gibt es auch mehr Verkaufsfläche und damit auch ein größeres Angebot.
Für den traditionellen Handel wurden die Einkaufszentren ein Problem, weil immer mehr Leute sich dorthin gewandt haben, statt ums Eck einzukaufen. Aber die Verdrängung erfolgte etwa auch vom kleinen Greißler zum Supermarkt in unmittelbarer Nähe.
Die Steigerung erfolgte in Sachen Einkaufszentrum auch innerhalb der Stadt. Wenn Häuser abgerissen wurden, nutzte man die Gelegenheit durchaus öfter, an gleicher Stelle ein Einkaufszentrum mit schneller Verbindung einzurichten. So gibt es etwa in der Bundeshauptstadt Wien einige Einkaufszentren, die an Einkaufsstraßen mitten in der Stadt aufgebaut wurden.
Nicht jedes war erfolgreich, manche blieben leer und verschwanden wieder, aber der Einkauf in einem Gebäude mit 30, vielleicht sogar 100 verschiedenen Geschäften wurde zur Normalität - nicht nur am Stadtrand, sondern auch in der Stadt und auch im ländlichen Raum, wo verschiedene Supermärkte an einem Ort zu finden sind.
Beim Begriff Einkaufszentrum denken viele in Österreich, vor allem in Ostösterreich an die SCS, was für Shopping City Süd steht. Das Einkaufszentrum wurde südlich von Wien mit großer Fläche und 10.000 Parkplätzen eingerichtet und ist mit über 300 verschiedenen Geschäften weiterhin das mit Abstand größte Angebot zum Einkaufen, das man in Österreich finden kann.
Die Verbindung verschiedenster Anbieter, Gastronomie und damit Einkaufserlebnis hat auch dazu geführt, dass Leute gar nicht direkt den Einkauf anstreben, sondern in die SCS fahren, um einen gemütlichen Vormittag an einem Samstag zu verbringen. Man schaut ein wenig, nutzt die gastronomischen Angebote und vielleicht findet man sogar ein interessantes Angebot, fährt aber nicht extra deshalb in das Einkaufszentrum.
Das ist eine ganz andere Art des Einkaufverhaltens als man es früher gekannt hatte. Damals hatte man ein Ziel, strebt das Geschäft an, um seinen Einkauf zu tätigen und das war es dann auch. Das Einkaufszentrum bietet mehr - vom Frühstück beim Bäcker bis zum vollständigen Mittagessen samt Bänke zum Rasten und einer Vielzahl an Einkaufsoptionen von Möbel über Technik bis zu Kleidung und dem klassischen Supermarkt für die Lebensmittel.
Die nachstehende Tabelle zeigt die aktuell gespeicherten Einkaufszentren in Österreich. Mit Klick auf den Namen gelangen Sie zur Webseite des Betreibers mit den aktuellen Öffnungszeiten, Aktionen und enthaltenen Shops. Die Liste wird regelmäßig erweitert, aber wir freuen uns über ein E-Mail auf office@wissenswertes.at mit Korrekturhinweisen oder neuen Informationen, damit wir die Liste aktualisieren können. Vielen Dank!
Zimbapark in Bürs (Vorarlberg)
Almteilweg 1
6706 Bürs
Link: http://zimbapark.at/
Einkaufszentrum Eisenstadt (EZE) (Burgenland)
Ruster Straße 82-104
7000 Eisenstadt
Link: https://www.eze-eisenstadt.at/shop/demmer-tee/
Arena Einkaufszentrum in Fohnsdorf (Steiermark)
Arena am Waldfeld 5
8753 Fohnsdorf
Link: https://www.diearena.at/de/fohnsdorf/
DEZ Innsbruck (Tirol)
Amraser-See-Straße 56a
6020 Innsbruck
Link: https://www.dez.at/
Sillpark Innsbruck (Tirol)
Museumstraße 38
6020 Innsbruck
Link: https://www.sillpark.at/de/
ECE Kapfenberg (Steiermark)
Wiener Straße 35a
8605 Kapfenberg
Link: https://ece-kapfenberg.at/
City Arkaden Klagenfurt (Kärnten)
Heuplatz 5
9020 Klagenfurt
Link: https://www.city-arkaden-klagenfurt.at/
Südpark Shopping Center (Kärnten)
Südpark 1
9020 Klagenfurt
Link: https://suedpark.at/
Inntalcenter Kufstein (Tirol)
Gewerbehof 1
6330 Kufstein
Link: https://www.inntalcenter-kufstein.at/
Europark Salzburg (Salzburg)
Europastraße 1
5018 Salzburg
Link: https://www.europark.at/de/
Inntalcenter Telfs (Tirol)
Weißenbachgasse 9
6410 Telfs
Link: https://www.telfs.at/Inntalcenter_-_Grosse_Marken_und_regionale_Vielfalt
TelfsPark in Telfs (Tirol)
Michael-Seeber-Straße 3
6410 Telfs
Link: https://www.telfs.at/Telfspark_-_Alles_was_ich_brauch_
Westfield Shopping City Süd (SCS) (Niederösterreich)
Bürocenter B4
2334 Vösendorf
Link: https://www.westfield.com/de/austria/scs
ATRIO Villach (Kärnten)
Kärntner Straße 34
9500 Villach
Link: https://www.atrio.at/de/
Galleria (Wien)
Landstraße Hauptstraße 99 -
1030 Wien
Link: https://www.galleria.at/
WIEN MITTE The Mall (Wien)
Landstraßer Hauptstraße 1B
1030 Wien
Link: https://wienmitte-themall.at/
huma eleven (Wien)
Landwehrstraße 6
1110 Wien
Link: https://www.huma-eleven.at/de/
Zentrum Simmering (Wien)
Simmeringer Hauptstraße 96A
1110 Wien
Link: https://zs.co.at/
Auhof Center (Wien)
Albert-Schweitzer-Gasse 6
1140 Wien
Link: https://www.auhofcenter.at/
Lugner City (Wien)
Gablenzgasse 11
1150 Wien
Link: https://www.lugner.at/
Millenium City (Wien)
Handelskai 94-96
1200 Wien
Link: https://millennium-city.at/
Westfield Donau Zentrum (DZ) (Wien)
Wagramer Straße 94
1220 Wien
Link: https://www.westfield.com/de/austria/donauzentrum
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung