Eine Galaxie ist ein sehr großes Sternsystem, das verschiedene Systeme in sich birgt. So ist unsere Galaxie jene der Milchstraße, die etwa 100 Milliarden Sterne umfasst. Teil der Milchstraße ist das Sonnensystem, in dem sich auch unsere Erde befindet. Wenn man berücksichtigt, dass die Menschheit bisher über den Mond noch nicht hinausgekommen ist und das Sonnensystem nur ein winziger Teil der Milchstraße ist und die Milchstraße wiederum eine eher kleine Galaxie ist, kann man ermessen, mit welchen Dimensionen man es hier zu tun hat.
Galaxien unterscheiden sich voneinander durch verschiedene optische Faktoren. Sie weisen eine unterschiedliche Leuchtkraft auf, sind verschieden groß und weisen auch unterschiedliche Formen auf. So gibt es Galaxien, die eine Spiralform zeigen und andere, die einer Kugel gleichen. Dazu gibt es elliptisch geformte Galaxien und solche, die sich mit geometrischen Figuren nicht beschreiben lassen, weil sie ein unregelmäßiges Erscheinungsbild aufweisen. Solche Galaxien werden dann als irregulär beschrieben, weil die meisten entweder eine Spiralgalaxie sind oder eine elliptische.
Welche Dimensionen das Weltall für die Astronomen bereithält, zeigt beispielsweise der Südhimmel. Dort kann man die beiden Magellanschen Wolken sehen. Es handelt sich dabei um sehr unregelmäßige Systeme in einer Entfernung von geschätzten 180.000 Lichtjahren, also in der Entfernung, die so lange ist als das Licht in 180.000 Jahren zurücklegen kann.
Obwohl einige Galaxien bereits benannt wurden und regelmäßig beobachtet werden, tappt man bei vielen Fragen noch im Dunklen. Manche Galaxien scheinen vor einer Explosion zu stehen, doch auch das ist nicht gesichert. Wie eine Galaxie überhaupt entstanden ist und wann das gewesen sein könnte, ist einer der spannendsten Punkte der wissenschaftlichen Arbeit in der Astronomie.
Es gibt auch Fragestellungen in der Positionierung einzelner Galaxien. Manche scheinen für sich alleine sein zu wollen und haben große Entfernungen zu anderen Galaxien und dann gibt es wiederum welche, die in Gruppen auftreten. Welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen, ist noch unbekannt.
Entstehung der Galaxie
Beschreibung: Entstehung der Galaxie
Elliptische Galaxie (seltener Typ)
Beschreibung: Elliptische Galaxie
Spiralgalaxie (am häufigsten entstandener Typ)
Beschreibung: Spiralgalaxie
Irreguläre Galaxie (passt nicht zu den anderen Typen)
Beschreibung: Irreguläre Galaxie
Andromeda (Nachbargalaxie)
Beschreibung: Andromeda
Milchstraße (unsere Heimat)
Beschreibung: Milchstraße
Die Sterne und Planeten haben die Menschen seit jeher fasziniert und die Forschung wird immer weiter getrieben, wenngleich die Menschen es erst bis zum Mond geschafft haben. Aber man kann viel weiter blicken und hat viel gelernt. Dabei hat man auch gelernt, dass man noch viel forschen wird müssen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung