Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Wallensteins Tod (Schiller)

Zitate aus Wallensteins Tod von Friedrich Schiller

Letzter Teil der Wallenstein-Trilogie

Wallensteins Tod ist der dritte und letzte Teil der Trilogie von Friedrich Schiller, die er dem Feldherren Wallenstein gewidmet hatte und dessen Niedergang nacherzählte. Auch aus dem dritten Teil wurden einige Zitate entnommen.

Die Zitate aus Wallensteins Tod sind sogar häufiger in den Sammlungen rund um Zitate und Lebensweisheiten anzutreffen als aus den beiden ersten Teilen. Darunter sind auch einige Aussagen, die man auch in der Gegenwart noch sehr gut kennt wie das Zitat daran erkenn ich meine Pappenheimer - ein Ausspruch, den man oftmals im Alltag hört.

Gefundene Zitate aus Wallensteins Tod

  1. Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht. Und die Gewohnheit nennt er seine Amme.
  2. Ich hab´hier bloß ein Amt und keine Meinung.
  3. O, du bist blind mit deinen sehenden Augen!
  4. Daran erkenn ich meine Pappenheimer.
  5. Eng ist die Welt und das Gehirn ist weit. Leicht beieinander wohnen die Gedanken. Doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.
  6. Da steh ich, ein entlaubter Stamm.
  7. Man hat Exempel, dass man den Mord liebt und den Mörder straft.
  8. Alles wanket, wo der Glaube fehlt.
  9. Der Krieg ist schrecklich wie des Himmels Plagen.
  10. Nur vom Nutzen wird die Welt regiert.

Die Zitate aus Wallensteins Tod haben den Krieg und die Politik zum Thema, aber nicht nur. Auch Glück und Unglück der Menschen sind anzutreffen wie überhaupt die Gesellschaft und ihre Reaktion auf Alltagssituationen.

  1. Hart im Raume stoßen sich die Sachen.
  2. Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort, das schwer sich handhabt wie des Messers Schneide.
  3. So weit geht niemand, der nicht muss.
  4. Der Tag bricht an und Mars regiert die Stunde.
  5. Frei geht das Unglück durch die ganze Erde!
  6. Das gegenwärtige Unglück trägt sich leicht, doch grauenvoll vergrößert es der Zweifel und der Erwartung Qual dem weit Entfernten.
  7. Der Mensch ist ein nachahmendes Geschöpf. Und wer der Vorderste ist, führt die Herde.
  8. Im Krieg gilt jeder Vorteil. Wir nehmen unbedenklich was sich bietet.
  9. Dein Weg ist krumm, er ist der meine nicht!
  10. Denn nur vom Nutzen wird die Welt regiert.

Die Trilogie rund um Wallenstein von Friedrich Schiller bietet sich für so manchen Spruch an, den man für Anlässe aussuchen kann oder man sammelt die Zitate aus reinem Interesse. Die Auszüge sind schon alt, aber viele können auch letzte Woche entstanden sein, so aktuell sind sie geblieben.

  1. Den Menschen macht sein Wille groß und klein.
  2. Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort.
  3. Es gibt keinen Zufall und was uns blindes Ohngefähr nur dünkt, gerade das steigt aus den tiefsten Quellen.

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate aus Wallensteins Tod von SchillerArtikel-Thema: Zitate aus Wallensteins Tod von Friedrich Schiller

Beschreibung: Bekannte 😀 Zitate aus "Wallensteins Tod", dem dritten und letzten Teil der Trilogie von ✅ Friedrich Schiller rund um Wallenstein.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung