Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Lied der Glocke (Schiller)
Das Lied der Glocke, eigentlich "Das Lied von der Glocke" ist ein berühmtes Gedicht, das Friedrich Schiller verfasst hatte und das zu den wohl bekanntesten Gedichten in der deutschen Literatur überhaupt zählt. Es war auch oft Quelle von Parodien und ist eine beliebte Quelle für Sprüche und Zitate und ist oft ein Pflichtprogramm im Deutschunterricht in der Schule.
Die Zitate aus Das Lied der Glocke sind zum Teil deshalb auch allgegenwärtig. Nicht selten hört man drum prüfe, wer sich ewig bindet und das ist ein Teil eines Zitates aus genau diesem Gedicht.
Die Zitate aus dem Gedicht vom Lied der Glocke werden nicht von jedem im Zusammenhang gesehen, denn der Ausspruch wehe, wenn sie losgelassen! ist wirklich oft zu hören und stammt in Wirklichkeit von diesem Gedicht - das aber nicht jeder kennen muss.
Viele Aussagen aus dem Gedicht sind in den normalen Sprachgebrauch übergegangen, teilweise leicht verändert, teilweise im originalen Sinne. Die Jahre fliegen pfeilgeschwind sagt man selten, aber pfeilgeschwind wird sehr häufig genutzt. Doch der Segen kommt von oben ist auch aus dem Gedicht, häufig spricht man von alles Gute kommt von oben und das ist schon zu einer Redewendung geworden.
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung