Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Flugbetrieb

Verkehrszeichen Flugbetrieb

Flugbetrieb: nicht ablenken lassen

Das hier präsentierte Verkehrszeichen, wieder eines aus der Gruppe der Gefahrenzeichen, trägt den Namen Flugbetrieb und zeigt auch ein Flugzeug. Das bedeutet aber nicht, dass damit zu rechnen ist, dass die Flugzeuge die Straßen benutzen, denn das ist nur in extremen Situationen denkbar. Die Gefahr ist eine ganz andere.

Warum gibt es das Verkehrszeichen Flugbetrieb?

Verkehrszeichen FlugbetriebEs gibt nicht nur die großen und bekannten Flughäfen in Österreich wie in vielen anderen Ländern auch, sondern auch zahlreiche kleinere Fluganlagen, bei denen natürlich ebenfalls gestartet und gelandet wird. Diese sind zwar so angelegt, dass sie den Straßenverkehr nicht behindern, aber doch nicht so weit entfernt, dass man die Flugzeuge gar nicht sehen kann.

Das Verkehrszeichen Flugbetrieb warnt vor dem Flugbetrieb und zwar in dem Sinne, dass man sich weiterhin auf den Straßenverkehr konzentrieren soll. Die Information besagt, dass es tieffliegende Flugzeuge geben kann und man nicht überrascht sein soll. Doch die Reaktion "jö schau, ein Flugzeug!" ist genau jene, die vermieden werden soll, weil damit die Konzentration verlorengeht und das hat schon so manchen Unfall verursacht. Es braucht nur unmittelbar nach der Sichtung eine Kurve kommen und schon kann ein Unfall passieren, weil man kurz abgelenkt war.

Wer also das Gefahrenzeichen Flugbetrieb sieht, sollte sich darauf einstellen, dass Flugzeuge in nächster Nähe starten oder landen können, ohne den Straßenverkehr zu beeinträchtigen. Die eigene Fahrt sollte daher fortgeführt werden wie eh und je. Wenn man die Kinder auf die Flugzeuge aufmerksam macht, ist das in Ordnung und bringt Abwechslung, speziell bei einem Ausflug oder einer Urlaubsreise, aber hinter dem Steuer sollte die Straße immer noch mehr Bedeutung haben als der Flugverkehr.

Ebenfalls ein Thema ist der Tourismus. Anrainer wissen, dass es ein Flugfeld neben der Straße gibt und dass hier die Segelflieger für einen Rundumflug starten, was auch für Gäste angeboten werden kann. Aber wenn man das erste Mal in der Region ist, weiß man das meist nicht und wird durch das Verkehrszeichen auf den Flugbetrieb hingewiesen, um nicht wirklich während der Fahrt überrascht zu werden, wenn das Motorflugzeug startet oder über die Straße fliegt.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen FlugbetriebArtikel-Thema: Verkehrszeichen Flugbetrieb

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Flugbetrieb ist ein Gefahrenzeichen, das vor ✅ tieffliegenden Flugzeugen und entsprechenden Überraschungen warnt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung