Der Polterabend will gefeiert werden, aber nicht alleine und daher gibt es Einladungen an die Freunde, die mitwirken sollen. Außerdem gibt es Glückwünsche zum Polterabend, beispielsweise auch in schriftlicher Form, wenn man nicht teilnehmen kann. Diese Glückwünsche sind dann meist sehr fröhliche und manchmal auch augenzwinkernd ironische Sprüche.
Auch für Glückwünsche zum Polterabend gibt es verschiedene Zitate, Gedichte und Sprüche, die man verwenden kann.
Nachstehend einige Beispiele für Glückwünsche zum Polterabend.
Einer Braut am Polterabend
Ich bringe dir ein leeres weißes Buch, die Blätter drin noch ohne Bild und Spruch.
Sie sollen einst, wenn sie beschrieben sind, dir bringen ein Erinnern hold und lind;
an liebe Worte, die man zu dir sprach, an treue Augen, die dir blickten nach -
drauf´ leg ich dir von dunklem Myrtenreis, den grünen Kranz, der aller Kränze Preis.
Nimm ihn getrost! Denn muss ich auch gesteh´n, er wird wie alles Laub dereinst vergeh´n,
so weiß ich doch, wenn Tag um Tag verschwand, hältst du den Zweig mit Früchten in der Hand.
(Theodor Storm)
Des Verliebten Seele lebt in einem fremden Leibe.
(Plutarch)
Liebe und Husten lassen sich nicht verbergen.
(russisches Sprichwort)
O, dass sie ewig grünen bliebe, die schöne Zeit der jungen Liebe.
(Friedrich von Schiller)
Am (Datum) um (Uhrzeit) geht es mit poltern los, in unserem Garten, feiern wir groß.
Bringt einfach gute Laune mit, und Porzellan das wär der Hit.
Sei am (Datum) um (Uhrzeit) um Poltern unser Gast, zerschepper was du über hast.
Das Glas lass aber besser zu Haus, davor haben böse Geistern kein Graus.
Welche Frau sucht einen Mann, der eine Frau sucht, die einen Mann sucht?
(Sprichwort)
Verlobungszeit ist schönste Zeit; Liebe wächst und Gemeinsamkeit.
Wir wünschen, dass ihr stets findet, was immer fester euch zusammenbindet.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Es ist mit der Liebe wie mit den Pflanzen: Wer Liebe ernten will, muss Liebe säen.
(Jeremies Gotthelf)
Was ist es, sprich, was bei Menschen Liebe heißt?
O Kind, das Süßeste und Bitterste zugleich.
(Euripides)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung