Die Taufe ist ein wichtiger Moment im katholischen Glauben und Grund genug, die gesamte Familie zusammenzuführen, um diese gebührend in der Kirche zu begehen und danach zu feiern. Freunde und Verwandte beglückwünschen Kind und Eltern auch schriftlich gerne.
Glückwünsche zur Taufe werden sowohl in Textform als auch als vorgetragene Gedichte übermitteln, häufig werden bekannte und weniger bekannte Zitate verwendet, es gibt auch längere Gedichte, die überliefert sind und ausgesucht werden.
Auf dieser Seite sind einige Vorschläge für Glückwünsche zur Taufe zusammengestellt.
Lasst ja die Kinder viel lachen, sonst werden sie böse im Alter!
Kinder, die viel lachen, kämpfen auf der Seite der Engel.
(Rabanus Maurus)
Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dem Täufling möge es immer wohlergehen! Ihm und den Eltern gratuliert man gern.
Es möge unter einem guten Stern das ganze Leben der Familie stehen!
Durch die sinnliche Handlung der Taufe oder des Händeauflegens gerührt,
gab vielleicht ihr Körper der Seele eben denjenigen Ton, der nötig ist,
um mit dem Wehen des heiligen Geistes zu sympathisieren, das uns
unaufhörlich umgibt.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Am Tauftag wünschen wir aus tiefster Seele, dass es an Gottvertrauen niemals fehle.
Ja, wer an Gottes Hand durchs Leben schreitet, der bleibt behütet und wird gut geleitet!
Lass uns die Wohltat recht ermessen, die uns die Taufe zugewandt,
und nie, o Herr, den Bund vergessen, der uns so fest mit dir verband.
uns alle stärk zu neuer Treu´ dass über uns dein Friede sei.
(Kirchenlied)
Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen,
den du geh´n sollst. Ich will dich mit meinen Augen leiten.
(Ps 32,8)
Leben ist Wandlung. Man ist in jedem neuen Augenblick etwas anderes,
als man bis jetzt war, ist also niemals endgültig man selbst.
(José Ortega y Gasset)
Du kleiner Mensch, ganz ohne Ahnung, was Leben heißt und Leben ist,
du bist uns eine ernste Mahnung, weil du des Lebens Sinnbild bist.
Drum wünsche ich dir für dein Leben: Lass Gott dir Ziel und Richtung geben.
(Sprichwort)
Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu beschützen, wohin du auch gehst.
(Ps 91,11)
Unser Wunsch kommt mit Bedacht: Lass dir niemals rauben,
was das Leben wertvoll macht: Hoffen! Lieben! Glauben!
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung