Die klassische Finanzierungsmöglichkeit für ein neues Unternehmen oder auch für Jungunternehmen, die noch nicht lange am Markt sind, ist der Kredit von der Bank. Es gibt aber auch andere Lösungen, die immer öfter angestrebt werden wie Crowdfunding oder auch Crowdinvesting, aber auch die Business Angels sind gerne gesehen.
Ein sogenannter Business Angel oder zu deutsch Geschäftsengel hat nichts mit dem Himmel zu tun, sondern ist jemand, der über zweierlei verfügt: erstens Geld und zweites Wissen in bestimmten Bereichen. Beides möchte er oder sie für gute neue Geschäftsideen einsetzen, was bedeutet, dass man die Möglichkeit erhält, gegen eine Beteiligung Geld zu erhalten, das vielleicht von der Bank nicht möglich wäre. Aber eine Geldspritze alleine ist ein Business Angel nicht - darauf sollte man die Funktion nicht reduzieren.
Viel wichtiger ist in dem Zusammenhang eher das Wissen über die Branche und das Netzwerk, das auch angeboten werden kann. So könnte man beispielsweise eine gute Geschäftsidee im Bereich vom Internet haben, braucht dazu gar nicht so viel Geld, aber es ist sehr schwer bei der großen Konkurrenz, die Vermarktung hinzubekommen. Hat man Hilfestellung zur Hand mit einem Netzwerk, um die entsprechenden Kontakte und Werbekunden leichter zu finden, dann ist das oft mehr wert als das Geld alleine.
Diese Hilfestellung gibt es in unterschiedlicher Form. In jedem Land gibt es eine bestimmte Quantität an Business Angels und über Plattformen werden deren Angebote auch im Internet präsentiert. Alleine in Österreich sind weit mehr als 200 unterschiedliche Business Angels unterwegs, um Unternehmen und ihren Geschäftsideen hilfreich zur Seite zu stehen. Dabei ist es kein Fehler, sich die Angebote anzuhören, anzuschauen und zu vergleichen.
Das Geld alleine sollte aber nicht der Faktor sein, denn auch das Wissen, das eingebracht werden kann, ist ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung, ob man Hilfe braucht und von wem man sie annehmen möchte. Beim Geld kann man von bis zu EUR 200.000,-- ausgehen, das zur Verfügung gestellt werden kann, häufig ist es aber auch weniger - abhängig von der Grundkonzeption und auch davon, wer eigentlich hinter der Idee steckt und welche Geldsummen von diesen Leuten eingebracht werden können. Die Business Angels wollen das Unternehmen nicht übernehmen, sie wollen unterstützen. Möglich ist auch das Geld in Form eines Darlehens, zumeist wird durch das Geld das Unternehmen finanziell aufgestockt.
Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung