Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Grießenpass

Grießenpass von Tirol nach Salzburg

Einfachere Bergstraße von Hochfilzen nach Leogang

Viele Bergstraßen in Österreich sind mit einer beträchtlichen Steigung ausgestattet und ein Problem für die Fahrt mit dem Wohnwagen oder anderer Form von Anhänger. Es gibt aber auch einige Straßen, für die das nicht im gleichen Ausmaß gilt und eine dieser Bergstraßen ist sicher der Grießenpass.

Diese Bergstraße verbindet die Bundesländer Tirol im Westen mit Salzburg im Osten oder auch Hochfilzen mit Leogang. Beides sind Orte, die man sehr gut kennt und die im Sommer als Wanderzentren gelten, im Winter ebenfalls sehr viele Möglichkeiten anbieten. Internationen kennt man beides, wobei Hochfilzen fast jedes Jahr durch die Biathlon-Weltcupbewerbe ein Thema ist und mehrere Rennen übertragen werden.

Die Verbindung der beiden Tourismusorte ist durch den Grießenpass auf einer moderaten Höhe von 969 Meter erreicht und mit 9 Prozent ist die Bergstraße harmlos. Sie darf mit dem Wohnwagen befahren werden und Maut gibt es auch keine.

Bergstraße Grießenpass bei Hochfilzen

Bildquelle: Wikimedia / Ulamm

Grießenpass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 969 Meter
Verbindung Leogang (Salzburg - Hochfilzen (Tirol)
Maximale Steigung: 9 %
Wohnwagen: ja
Wintersperre: nein
Maut: nein

Grießenpass: Bedeutung der Bergstraße

Aber losgelöst von der moderaten Beschaffenheit ist die Bergstraße enorm wichtig. Denn Leogang und östlich davon Saalfelden sind nicht nur vom Namen her bekannt, viele Menschen streben in diese Region und zahlreiche kommen aus dem Bundesland Tirol. Umgekehrt reisen auch viele nach Hochfilzen und es gibt auch die Zufahrt nach Kitzbühel oder St. Johann in Tirol und damit weiteren Tourismusmagneten.

All diese Punkte werden durch den Grießenpass verknüpft und entsprechend wichtig ist die Straße. Gibt es ein Problem, dann müsste man nach Norden ausweichen, denn nördlich der Loferer Steinberge kann man über Lofer anreisen, doch der Weg ist dann ein gutes Stück länger als direkt über den Grießenpass.

Die Bergstraße zeigt, dass das Gefälle keine Aussage darüber bereithält, wie wichtig eine Verbindung ist. Die moderate Straße ist für den Tourismus ebenso wichtig wie auch für die Warenzustellung und die Menschen selbst, die vor Ort leben.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Grießenpass von Salzburg nach TirolArtikel-Thema: Grießenpass von Tirol nach Salzburg

Beschreibung: Der 🗻 Grießenpass ist eine Bergstraße, die ✅ Hochfilzen in Tirol mit Leogang in Salzburg in West-Ost-Richtung verbindet und eine der einfacheren Bergstraßen ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung