Von Dornbirn in Vorarlberg aus gibt es zwei Möglichkeiten, den Bregenzerwald recht rasch zu erreichen. Die eine Möglichkeit ist über Alberschwende nach Nordosten und dann Osten zu fahren, direkter kann man über eine kleinere Straße nach Schwarzenberg fahren. Allerdings ist dann das Bödele im Weg, das auch als Losenpass bekannt ist. Beide Namen sind gültig und auch angeschrieben.
Das Bödele ist eine Bergstraße auf der Verbindung von Dornbirn direkt nach Osten nach Schwarzenberg und damit die direktere und kürzere Route in die Ausläufer des Bregenzerwaldes. Fährt man weiter, dann kommt man nach Egg und erreicht die Landesstraße 200, auf der man ohne Bödele über die nördliche Schleife gelangen kann. Das Bödele ist die Bergstraße zwischen Dornbirn und Schwarzenberg und hat eine maximale Steigung von 14 %, für Wohnwagen ist die Strecke nicht zugelassen.
Höhe: 1.139 Meter
Verbindung: Dornbirn - Schwarzenberg
Maximale Steigung: 14 %
Wohnwagen: nein, verboten
Wintersperre: nein
Maut: nein
Bedeutung der Bergstraße
Die Bergstraße ist eine kürzere Verbindung in den Bregenzerwald, allerdings ist man nicht wirklich schneller, wenn man nur nach Schwarzenberg und Egg gelangen möchte. Mit der Landesstraße umfährt man das Erholungsgebiet am Bödele und fährt schneller als über die Passstraße. Zudem ist es die Frage, warum man das Ziel erreichen möchte, denn wenn man mit dem Wohnwagen auf Urlaub fährt und das Bundesland Vorarlberg genießen möchte, ist ohnehin nur die Landesstraße möglich, da die Bergstraße ein Verbot vorsieht.
Die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ informieren aktuell über die Straßenlage und es gibt zudem Hinweise bei schwierigen Fahrverhältnisse. Dazu gehören auch Baustellen auf den Autobahnen und Bergstraße, Sperren der Bergstraßen im Winter und weitere Informationen, die die geplante Fahrt beeinträchtigen können.
Der Arlbergpass ist die Straßenverbindung über den Arlberg von St. Anton in Tirol nach Langen in Vorarlberg als alte Verbindung abseits der Schnellstraße S16.
[aktuelle Seite]Das Bödele oder auch der Losenpass ist eine Bergstraße in Vorarlberg von Dornbirn zum Bregenzerwald nach Schwarzenberg.
Das Faschinajoch ist eine Bergstraße im Bundesland Vorarlberg und verbindet Fontanella und Dalmüls miteinander, womit die Fahrt nördlich des Großen Walsertals möglich wird.
Der Flexenpass ist eine Bergstraße, die Stuben und Zürs in Vorarlberg verbindet und im Gegensatz zu Lech - Warth meist im Winter befahrbar bleibt.
Das Furkajoch ist eine Bergstraße in Vorarlberg, die Damüls im Osten mit Laterns im Westen verbindet und ist somit eine anspruchsvolle Straße im Bregenzerwald.
Der Hochtannberg ist eine Bergstraße und befindet sich im Nordosten von Vorarlberg, womit die Straßenverbindung von Warth nach Schröcken möglich wird.
Die Verbindung Lech - Warth in Vorarlberg ist eine Bergstraße im Arlberggebiet, die im Winter aus Sicherheitsgründen gesperrt werden muss.
Die Silvretta Hochalpenstraße im Süden von Vorarlberg ist eine Mautstrecke, die das Montafon und das Tiroler Paznauntal verbindet.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Bergstraßen Vorarlberg
Startseite Auto