Das Weizenvollkornmehl unterscheidet sich von anderen Mehlsorten und Herstellungsmethoden darin, dass beim Mahlen die zahlreichen Vitamine und Nährstoffe, die im Keim, aber vor allem auch in den Schalen enthalten sind, zum Großteil erhalten bleiben.
Damit bleiben auch die hohen Anteile an Ballaststoffe erhalten und dennoch muss man keine Abstriche beim Geschmack machen. Das Weizenvollkornmehl ist damit eine mögliche Alternative zum oft verwendeten Weizenmehl, wenn man seine Ernährung auf Vollkornprodukte umstellen möchte. Die Speisen gelingen ebenso, egal ob Kekse, Knödel, Strudel oder andere Rezepte.
Gleichzeitig profitiert man aber von einer Reihe an Nährstoffen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Bezogen auf ein Mehl des Typs 1700 und einer angenommenen Menge von 60 Gramm erhält man Vitamin B1, B6 und K ebenso geliefert wie Niacin, Pantothensäure, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan.
Schon diese an sich kleine Menge beinhaltet mehr als die Hälfte des Tagesbedarfes an Mangan, auch ein Drittel von Phosphor wird geliefert und die anderen Nährstoffe sind im Bereich von 15 bis 25 % enthalten.
Die Rezeptideen für das Mehl sind sehr umfangreich, es gibt hunderte davon. Alleine bei der Herstellung eines Vollkornbrots kann man mit unterschiedlichen Zutaten arbeiten, nutzt als Grundlage aber dieses Mehl. Ob man ein Zwiebelbrot oder andere Brotsorten schaffen möchte, ist dabei nicht so wesentlich. Es hängt von der eigenen Lust und dem Geschmack ab, wofür man sich entscheiden möchte.
Aber auch bei den Nudeln wie den Vollkornnudeln spielt das Mehl eine Hauptrollen, wenn man die Nudeln selbst herstellen will. Daher kann es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen dem Mehl und den beliebten Spaghetti geben oder auch Süßspeisen wie den Bröselnudeln. Das Mehl und seine Nährstoffe ist eines, sein Einsatz etwas anderes, weil man es vielfach verwenden kann - für Süßigkeiten, zum Backen zu Weihnachten und für andere Anlässe und Speisen.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung