Das Einzelzimmer ist bestens als Zimmertyp im Gastgewerbe bekannt, auch die Suite als großflächiges Mietobjekt mit mehreren Zimmern für Wohnräume und Schlafräume wird oft genannt, doch es gibt auch dazwischen Zimmertypen, die häufig angeboten werden wie die Juniorsuite.
Die Juniorsuite hat von der Idee her Ähnlichkeiten mit der Suite, ist aber von der Fläche her deutlich kleiner angelegt. Es handelt sich dabei um einen einzelnen Raum und damit gibt es nicht wie bei der Suite eigene Schlafräume, aber im Gegensatz zum Einzelzimmer gibt es doch mehr Platz für den Aufenthalt, denn die Grundvoraussetzung für die Klassifizierung als Juniorsuite ist dann erfüllt, wenn es auch Platz für Sitzgelegenheiten gibt.
Eine Juniorsuite kann für die Geschäftsreise eine interessante Überlegung sein, weil man ausreichenden Platz für Besprechungen hat oder auch in Ruhe an Unterlagen arbeiten kann. Das schließt natürlich nicht aus, dass in einem Einzelzimmer nicht auch solcher Platz gegeben ist, doch meist sind solche Räume knapp bemessen und dienen hauptsächlich der Übernachtung, während tagsüber die Aktivitäten im Freien angestrebt werden.
Auch an einem Regentag während des Urlaubs kann die Juniorsuite den Vorteil des größeren Platzangebotes bieten und man kann sich mehr ausdehnen als in einem knappen Zimmer, dafür sind die Einzelzimmer natürlich günstiger. Die Junior-Suite wird als Alternative angeboten und erweitert die Möglichkeiten bei den Typen der Gästezimmer. Das kleine Einzelzimmer möchte man vielleicht nicht in Anspruch nehmen, die große Suite ist zu teuer - da gibt es mit der Juniorsuite eine Möglichkeit dazwischen, die man wählen kann.
Diese Überlegung ist auch bei den Gastronomiebetrieben angekommen und so gibt es doch einige Angebote zum Thema und eine größere Auswahl an Übernachtungsvarianten für die Urlaubsgäste oder auch für Leute, die auf Geschäftsreise sind und/oder an Seminaren teilnehmen.
Der Grenztourismus ist eine Urlaubsform mit Grenzübertritt, wird heute aber vor allem für den Einkauf über die Grenze verbunden.
Urlaubslexikon und den Begriff Touristenziel und seine Bedeutung für Gäste und Gastgeber.
Urlaub und Wetter: das Wetterpanorama ist das Live-Wetter im Fernsehen oder alternativ auch die Webcam vor Ort und wichtig für den Tourismus.
Tourismus und Attraktionen: der Begriff Geisterstadt und die Entwicklung ehemals boomender Städte zu Touristenattraktionen.
Urlaub und Reise: die Urlaubsreise ist die eigentliche Fahrt zum Urlaubsziel, sei es per Auto, Flugzeug oder in ganz anderer Form.
Sportreisen sind eine Form des Urlaubs, bei denen auch sportliche Ziele realisiert werden sollen.
Unterkunft für den Urlaub: die Ferienwohnung bietet sich als Quartier und Alternative zum Hotel in vielen Urlaubsländern an.
Unterkunft im Urlaub: das Motel ist eine Form der Unterkunft, die entlang von Autobahnen (Highways) Übernachtungen anbieten kann.
Wir freuen uns, wenn dieser Artikel geteilt wird:
Übersicht Urlaubslexikon
Startseite Urlaub