Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Technik Trends -> Technik-Trends Digitalisierung
Schreibt man ein E-Mail statt eines normalen Briefes, dann hat man eine Handlung im Sinne der Digitalisierung durchgeführt. Allerdings empfinden das viele Leute gar nicht so, egal ob im Büro oder daheim vor dem Computer. Die Digitalisierung ist jetzt in den Medien sehr oft anzutreffen, weil die KI-Lösungen in den Fokus gerückt sind, aber die Umstellung auf digitale Lösungen hat schon vor Jahren, die Forschung gar vor Jahrzehnten begonnen.
Digitalisierung im Alltag
Beschreibung: Digitalisierung im Alltag
Digitalisierung der Städte und Gemeinden
Beschreibung: Digitalisierung in der Stadt
Digitalisierung der Wirtschaft
Beschreibung: Digitalisierung der Wirtschaft
Übersetzungen (auch automatisiert möglich)
Beschreibung: Übersetzungen
Algorithmen (automatische Berechnungen)
Beschreibung: Algorithmen
KI-Entwickler und die Aufgaben
Beschreibung: Aufgabengebiet des KI-Entwicklers
Funktionen der künstlichen Intelligenz
Beschreibung: Funktionen der KI
Wer nicht ganz so technisch sattelfest ist, wird den Eindruck gewinnen, dass es die Digitalisierung erst seit kurzer Zeit gibt. Das ist aber gar nicht korrekt, weil schon 1956 hat ein erstes Forscherteam festgelegt, was denn die künstliche Intelligenz sein soll und können soll. Das war praktisch der Startschuss zur Forschung, um der KI näherkommen zu können.
Ein praktisches Beispiel ist eine Runde im Wald laufen. Kommt man dann zurück und trägt seine gestoppte Zeit in ein Tagebuch oder eine Liste ein, dann ist das der analoge, normale Vorgang. Setzt man sich vor den Computer und trägt die Daten in eine digitale Liste ein, dann ist das schon eine halb digitale Lösung. Werden die Daten von einem Tracker automatisch aufgezeichnet und auf das Smartphone übertragen, dann hat man die Digitalisierung dieser Handlung auch schon umgesetzt.
Und eine solche Handlung wird täglich von vielen Leuten genutzt, fern von Unternehmen oder zentralen Netzwerken. Auch in der Küche kann die Digitalisierung immer öfter angetroffen werden. Neueste Modelle von Kühlschränken können mitteilen, wenn die Butter gekauft werden muss. Man kann vom Wohnzimmer aus auch viele Küchengeräte bereits steuern. Ob das Sinn macht oder nicht, ist nicht das Thema, es ist möglich geworden und täglich kommen neue Umsetzungen dazu.
Im Zusammenhang mit dem Internet gibt es natürlich noch viel mehr zu berichten und dort wird es auch aktiv eingesetzt. Google bietet nun bei Suchanfragen automatische Antworten per KI an. Die Antworten sind teilweise ganz gut, teilweise nicht zu gebrauchen, aber der Sinn ist das Lernen mit der Aufgabe. Also wird mit jeder Erfahrung wie beim Menschen auch das Ergebnis besser werden.
Braucht man das in der Suchmaschine? Nicht wirklich. Aber es ist auch ein sehr gutes Geschäft, weil darauf viele weitere Anwendungen aufbauen. Deshalb wird auch oft darüber berichtet, dass man den Zug nicht verschlafen darf, aber viele Unternehmen haben nicht sofort einen Online-Shop aufgebaut und trotzdem erfolgreich gewirtschaftet. Es wird weiterhin viele Aufgaben geben, die ohne der KI sogar besser funktionieren und das kann sogar für jede Form von Digitalisierung gelten.
Die Computerspiele werden immer weiterentwickelt, die Betriebssysteme umfangreicher und das Smartphone ist längst ein mobiler Computer geworden. Stets gibt es neue Apps, neue Spiele und andere Dienstleistungen, wobei das Internet meistens die technische Basis darstellt. Außerdem kann man seine Unterhaltung durch Streamingdienste ergänzen und nahezu täglich gibt es neue technische Ideen, und sei es nur ein neuer Service.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung