Der Naturpark Mühlviertel befindet sich nördlich der Linie Grein und Perg im Nordosten des Bundeslandes Oberösterreich. Er umfasst die Gemeinden St. Thomas, Rechberg, Allerheiligen im Mühlkreis sowie Bad Zell. In dieser Region gibt es eine abwechslungsreiche Landschaft und eine Besonderheit mit den Steinen aus Granit.
Im Mittelpunkt des Naturparks steht der Granit. Dieses Gestein findet sich im Bereich des Naturparks Mühlviertel in den unterschiedlichsten Formen, wobei der Wackelstein wohl am bekanntesten ist. Es handelt sich dabei um einen Granitblock, der auf einem weiteren lagert, aber nur ein kleiner Teil seiner Fläche hat auch eine Auflage. Der bekannteste Wackelstein ist der Schwammerling, der als Wahrzeichen der Gemeinde Rechberg dient und zudem zum Logo des Naturparks Mühlviertel wurde.
Der Granit findet sich in vielen weiteren Formen und es gibt im Naturpark auch einige Naturdenkmäler. Durch die Witterung entstanden im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte solche Steinformationen wie der beschriebene Wackelstein, die die Besucherinnen und Besucher zurecht faszinieren. Ein weiteres Beispiel sind die Zigeunermauern, die einen Opfertisch und verschiedene Kammern zeigen. Dieses Einrichtung wurde vielfach in Europa nachgebaut.
Im Rahmen des Naturparks kann man mehr über diese Steine und ihre sonderbaren Formen erfahren und gleichzeitig werden diese auch erhalten. So kann man eine Vernetzung von Besuch, Naturerlebnis und Wahrung der Natur verknüpfen, wobei es verschiedene Möglichkeiten der Aktivität gibt.
Der Naturpark Mühlviertel beschäftigt sich natürlich mit den Granitgebilden, erhält sie und zeigt sie den Besucherinnen und Besuchern im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Wanderungen und weiterer Möglichkeiten, den Naturpark und seine Landschaften kennenzulernen, die von Steinmauern bis zu Moorwiesen reichen.
Dazu zählt zum Beispiel der Badesee, aber auch der Klettergarten ist eine Möglichkeit, um sich in der Natur zu bewegen und auch eine Herausforderung zu finden. Wer gerne zu Fuß geht, hat einige Optionen für Wanderwege, alternativ kann man sich im Naturpark aber auch auf dem Mountainbike bewegen.
Fakten über den Naturpark im Nordosten von Oberösterreich und seine Landschaftsformen sowie die möglichen Aktivitäten für die Besucher finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
Quer durch Österreich verteilt gibt es etwa 50 Naturparke mit dem Ziel, die Natur zu erhalten, aber auch zugänglich zu machen und sie auch näher vorzustellen. Sehr viele Naturparks gibt es in Niederösterreich, in Wien gibt es keinen - dort sind die kleine Parks eher zu finden plus größere Grünanlagen vom Prater bis zum Wienerwald.
Alle Naturparks im Überblick
Sämtliche Naturparks in der Übersicht finden Sie auf der Seite der Naturparks in Österreich.
Alle Nationalparks im Überblick
Die österreichischen Nationalparks finden Sie auf der Seite der Nationalparks in Österreich.
Naturparks im Bundesland Oberösterreich
In Oberösterreich kann man drei Naturparks besuchen und zwar beim Attersee, im Mühlviertel und auch im Obst-Hügel-Land, um mehr über Natur und Landschaft zu erfahren.
Naturparks im Bundesland Salzburg
Das Bundesland Salzburg bietet drei Naturparks mit dem Buchberg bei Mattsee und dem Riedingtal sowie auch den Naturpark, der bei Weißbach.
Naturparks im Bundesland Tirol
Berg und Tal sind die Hauptthemen in den Naturparks, die man in Tirol besuchen kann. Das Zillertal und die beeindruckende Bergwelt zählt ebenso dazu wie das karwendel, das Kaunertal oder auch die Lechtaler Alpen mit der Tiroler Lech.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung