Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks -> Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Naturpark Heidenreichsteiner Moor in NÖ

Hochmoor im Waldviertel

Im nordwestlichen Waldviertel, nahe der Staatsgrenze zur Tschechischen Republik, kann man Hochmoore besuchen als ungewöhnliche und beeindruckende Landschaftsform. Die Stadt Gmünd direkt an der Grenze bietet den Naturpark Heidenreichsteiner Moor an, um die Landschaft zu schützen und dennoch den Besuch zu ermöglichen.

Naturpark Heidenreichsteiner Moor: Beschreibung des Naturparks

Das Hochmoor nahe der Stadt Heidenreichstein steht auch im Mittelpunkt des Naturparks und bietet sich als offene Moorfläche an. Zusammen mit Waldgebieten am Rande des Winkelauer Teiches kann man ein Naturbild erleben, das die Geschichte der Entwicklung von Landschaften erzählt, die bis zu 10.000 Jahre zurückreicht.

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Bildquelle: Naturpark Heidenreichsteiner Moor, Foto: H. Marek

Bei Österreich denkt man oft an die Berge, man kennt die Seen und die Donau als großen Strom, aber das Moor ist vielleicht nicht der erste Gedanke. Tatsächlich gibt es aber zahlreiche Moore, die man als mystische Orte auch in Filmen schon erlebt hat. Was es damit auf sich hat und wie sie entstehen oder welche Bedeutung sie als Lebensraum haben - das sind Themen wie bei diesem Naturpark Heidenreichsteiner Moor.

Torfmoos, Sonnentau und Wollgras sind Zeitzeugen geworden, wie sich die Moorlandschaft entwickelt hat, aber auch, wie sie früher einmal ausgesehen haben könnte. Man bekommt eine Idee über die Veränderungen, bei denen der Mensch keine so große Rolle gespielt hat wie in anderen Regionen und bei anderen Landschaftsformen. Das Hochmoor ist für viele Menschen gänzlich unbekannt und umso interessanter ist es, sich näher damit zu befassen. Umgekehrt ist damit auch der Schutzauftrag für den Naturpark mehr als gegeben, um dieses Schauspiel zu erhalten.

Angebote für die Besucher

Im Rahmen des Naturparks gibt es einen Naturteich und ein Denkmal zu besichtigen und man kann den Aussichtsturm nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Ein neues Naturparkzentrum bietet Informationen über das Moor und die Möglichkeiten, sich im Naturpark zu bewegen. Dazu gehört der Prügelsteg ebenso wie der Moorpfad und der Teichweg.

Es gibt geführte Wanderungen, die zu bestimmten Terminen (Link siehe am Ende des Textes) angeboten werden und bei denen zum Beispiel auch die Moortretanlage zum Einsatz kommt. Der 1000-Schritte-Weg ist auch eine Option, um ein Naturerlebnis der interessanten Art auszuprobieren.

Naturpark Heidenreichsteiner Moor: weitere Informationen

Weitere Informationen über den Naturpark in und um Heidenreichstein und seine Aktivitäten finden Sie auf der nachstehenden Webseite.

https://www.naturpark-heidenreichsteiner-moor.at/naturparkzentrum-npm

Buchtipp zum Thema
Alm- und Hüttenwanderungen
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf wird die Plattform unterstützt)

Lesen Sie auch

Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Naturpark Heidenreichsteiner MoorArtikel-Thema: Naturpark Heidenreichsteiner Moor in NÖ

Beschreibung: Der 🌳 Naturpark Heidenreichsteiner Moor befindet sich im Nordwesten des ✅Waldviertels beinhaltet beeindruckende Hochmoore.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung