Von der südlichen Wiener Stadtgrenze bis zur Stadt Mödling dehnt sich ein Waldgebiet aus, das für viele Menschen als Erholungs- und Ausflugsgebiet sehr wichtig geworden ist. Hier kann man vom Stress des Alltages entspannen und die Natur bewusst erleben. Gerade nahe der Großstadt sind solche Gebiete sehr wichtig und sie sind auch für Pflanzen und Tiere ein wichtiger Lebensraum, der geschützt werden sollte und so entstand der Naturpark Föhrenberge.
Diese Natur setzt sich aus vielen Wiesen, Lichtungen, Föhrenwäldern und Kalksteinzonen zusammen und kann mit dem Mountainbike und vor allem wandernd erforscht werden. Das gesamte Gebiet wird als Föhrenberge zusammengefasst, was seinen Hintergrund darin hat, dass viele Schwarzföhren hier ihre Heimat gefunden haben. Damit hat sich der Name für den Naturpark Föhrenberge fast von alleine ergeben.
Neben den zahlreichen Wanderungen und den Radwegen für Mountainbikes gibt es auch die Burg Liechtenstein, die man besuchen kann, Quellen in Kaltenleutgeben und einige Schutzhütten, die bei umschlagenden Wetter hilfreich sein können. Der Naturpark Föhrenberge hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese schöne Stück Natur zu erhalten, denn gerade in dieser Zone südlich von Wien gilt es, der Ausdehnung der Stadt Einhalt zu gebieten und Erholungsräume sicher zu stellen.
Damit gibt es einen Widerspruch, der aber für Naturparks nicht selten ist, nämlich einerseits die Erhaltung der Natur im Gegensatz zu der ständig fortschreitenden Verbauung und gleichzeitig auch die Sicherstellung von Naturraum für die Menschen selbst, um sich vom Alltag und den Straßenschluchten erholen zu können.
Im Naturpark kann man sich auf verschiedene Art und Weise bewegen. Die Wanderungen sind naheliegend, um in den Wäldern nicht nur mehr über die Natur dieses Areals zu erfahren, sondern auch Abstand zum Alltag zu gewinnen. Das ist sowohl für die Menschen im Raum Mödling und Baden wichtig geworden, als erst recht für die Leute aus der Großstadt Wien, die die Natur wieder aufsuchen wollen und vielleicht gar nicht wissen, welche Schätze sich jenseits der Stadtgrenze ohne große Anfahrt befinden.
Auch das Radfahren ist eine Möglichkeit, wobei man ein Mountainbike braucht. Der Besuch der Burg Liechtenstein ist naheliegend und in den Wäldern findet man auch interessante Plätze. Außerdem ist der Naturpark Sparbach nicht weit, sodass man eine Kombination beider Landschaftsschutzprojekte anstreben kann.
Details über den Naturpark und die Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
https://www.naturparke.at/naturparke/niederoesterreich/naturpark-foehrenberge/
Quer durch Österreich verteilt gibt es etwa 50 Naturparke mit dem Ziel, die Natur zu erhalten, aber auch zugänglich zu machen und sie auch näher vorzustellen. Sehr viele Naturparks gibt es in Niederösterreich, in Wien gibt es keinen - dort sind die kleine Parks eher zu finden plus größere Grünanlagen vom Prater bis zum Wienerwald.
Alle Naturparks im Überblick
Sämtliche Naturparks in der Übersicht finden Sie auf der Seite der Naturparks in Österreich.
Alle Nationalparks im Überblick
Die österreichischen Nationalparks finden Sie auf der Seite der Nationalparks in Österreich.
Naturparks im Bundesland Niederösterreich
Sehr viele Naturparks wurden in Niederösterreich eingerichtet. Das reicht vom Ötschergebiet bis zu den Wackelsteinen im Waldviertel, von Seebenstein im Südosten bis zur Hohen Wand oder bis zu den Leiser Bergen im Weinviertel.
Naturparks im Industrieviertel
Im Industrieviertel von Wien bis zu den Wiener Alpen gibt es eine ganze Reihe von Naturparks, die eingerichtet wurden - von der Hohen Wand bis Purkersdorf, von Seebenstein bis Klosterneuburg.
Naturparks im Mostviertel
Im Mostviertel gibt es 4 Naturparks vom Ötscher bis zum Jauerling und den Eisenwurzen im Südwesten, wobei die Eisenwurzen in der Steiermark und in Oberösterreich ebenfalls ein Thema für Naturparks sind.
Naturparks im Waldviertel
Auch im Waldviertel wurden einige Naturparks eingerichtet wie der bekannte in Gmünd mit den Wackelsteinen oder auch die Parks rund um die Moore bei Schrems und Heidenreichstein.
Naturparks im Weinviertel
Im Weinviertel gibt es aktuell nur einen Naturpark bei den Leiser Bergen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung