Wenn ein Komet auf seiner Bahn um die Sonne seines Weges zieht, schleppt er eine ganze Menge Material hinter sich her. Diese kleinen Trümmer werden über das gesamte Sonnensystem und darüber hinaus verteilt und können zu einem Meteoritenschauer führen - einem spektakulären Schauspiel am Nachthimmel.
Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Erde die Bahn des Kometen kreuzt, wodurch die kleinen Trümmer in die Erdatmosphäre eindringen und in größerer Stückzahl als Sternschnuppen zu sehen sind. Es sind sehr kleine Teile, die keine Gefahr wie ein Asteroid bedeuten, die man am Himmel beobachten kann. Und es gibt Meteoritenschauer, die regelmäßig zu sehen sind.
Insgesamt schätzt man, dass es um die 50 Meteoritenschauer pro Jahr gibt, wobei diese Erscheinungen unterschiedlich ausgeprägt sein können. Manche sind kaum wahrnehmbar, andere sind stärker ausgeprägt und damit deutlicher zu sehen.
Zu den bekanntesten Meteoritenschauer zählen die Leoniden, die vom Kometen Tempel-Tuttle stammen. Sie sind im Monat November gut zu beobachten. Weitere Meteoritenschauer, die man zeitmäßig einteilen kann, sind die Perseiden des Swift-Tuttle, die im August zu sehen sind sowie die Geminiden und Ursiden, die jeweils im Dezember beobachtet werden können. Letztere beide zählen zu den stärkeren Meteoritenschauern.
Auch die Orinoiden Mitte Oktober oder die Quadrantiden, die zu Jahresbeginn zu sehen sind, gehören zu jenen Erscheinungen, die man als stärkere Meteoritenschauer klassifiert hat.
Allerdings braucht es auch die richtigen Rahmenbedingungen, um sie sehen zu können. Das aktuelle Wetter muss passen, denn eine komplette Wolkendecke verübelt die Betrachtung. Und dann sollte es möglichst dunkel sein, dass man den Meteoritenschauer auch wirklich gut beobachten kann.
Die Sterne und Planeten haben die Menschen seit jeher fasziniert und die Forschung wird immer weiter getrieben, wenngleich die Menschen es erst bis zum Mond geschafft haben. Aber man kann viel weiter blicken und hat viel gelernt. Dabei hat man auch gelernt, dass man noch viel forschen wird müssen.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung