Die Entstehung des Joghurt ist eigentlich zufällig passiert, weil durch einen natürlichen, aber nicht bewusst hervorgerufenen Prozess die Milch verdickt wurde und ein Säuerungsprozess erfolgte. Das weckte das Interesse und so konnte durch Forschung der Grund isoliert werden, wie aus Milch Joghurt werden konnte.
Heute wird Joghurt mit diesem nun schon jahrhundertealtem Wissen produziert und zwar durch Milch, die durch Milchsäurebakterien durchsetzt wird. Das gilt vor allem für jene Joghurtprodukte, die als Naturjoghurt angeboten werden. Alternativ zur Milch wird auch manchmal Schlagobers (Sahne) für die Herstellung verwendet.
Der Joghurt bietet eine ganze Menge an Nährstoffen, wie es für Milchprodukte durchaus auch üblich ist. Aber es gibt auch große Unterschiede. Im Falle des Joghurts mit 3,5 % Fett als typisches Produkt im Milchregal wird Vitamin B2 und B12 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls enthalten sind die Nährstoffe Biotin, Natrium, Kalium, Kalzium, Phosphor und Chrom. Vor allem die Vitamine B2 und B12 sowie Phosphor decken bei einem üblichen 200 g Joghurt ein Viertel des Tagesbedarfs ab.
Der Joghurt ist eines jener Lebensmittel, die stark teilen. Die einen mögen dieses Milchprodukt so ganz und gar nicht, die anderen lieben es. Meist wird der Joghurt zum Frühstück oder zum Abendessen konsumiert und es gibt die verschiedensten Sorten auch mit Früchte. Im Falle dieses Naturjoghurts mit 3,5 % Fett ist es ein typisches Produkt als Ausgangsbasis für andere Angebote am Markt, das von vielen konsumiert wird.
Damit lässt sich auch der Magen füllen und man isst keine schwere Kost, was auch beim Bemühen um Gewichtskontrolle durchaus interessant sein kann. Aber es gibt auch Alternativen zum Joghurt, wenn man dieses Milchprodukt so gar nicht mag und nicht schmackhaft findet.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung