Die riesige und leider zu früh beendete Karriere von Falco als einer der erfolgreichsten Popstars aus Österreich begann im Jahr 1981. Falco arbeitete seit Beginn des Jahres 1981 mit dem Produzenten Robert Ponger zusammen und wünschte sich als erste gemeinsame Single sein Lied "Helden von heute", basierend auf "Heroes" von David Bowie.
Polger wünschte sich aber das Lied Der Kommissar, wozu es schon die Melodie gab und der Text war bald gefunden. Im Nachhinein war das keine falsche Entscheidung, denn die Single startete sehr schnell durch und machte Falco zum Weltstar. In Österreich hatte das Lied schnell den Platz eins gebucht, wenige Wochen später war auch in Deutschland und Frankreich sowie weiteren europäischen Ländern das Lied ein Hit.
Falco wurde durch den Kommissar zur Marke und es gelang ihm sogar, in Kanada und in den USA den Platz 1 in den Charts zu erreichen. Das Lied verkaufte sich über sieben Millionen Mal und beförderte Falco in die Oberliga des Pop, zumal er einer der ersten war, der als "weißer" Musiker sich über Rap und andere Musikformen wagte und gilt im deutschsprachigen Raum heute noch für viele als Vorbild.
"Der Kommissar" hatte aber gar kein Weltformat als Ziel, der Text basierte auf die Bekanntschaft von Falco mit Lukas Resetarits, der die Hauptrolle in "Kottan ermittelt" spielte. So entstand die Idee für den Text und der Refrain "Drah di ned um, der Kommissar geht um" (Dreh dich nicht um, der Kommissar ist unterwegs) wurde zu einem Slogan und das Lied zu einem Gassenhauer, also einem Lied, das spontan auf der Straße gesungen wird und sich so noch schneller verbreitet.
Der Hit war auf auch auf Falcos erstem Album "Einzelhaft" enthalten, auf dem sich weitere Hits wie "Maschine brennt" oder "Nie mehr Schule" befanden.
Check it out Joe, ha!
Two, three, four - eins, zwei drei - na, es is nix dabei
Ja, wenn ich euch erzähl' die G'schicht
Nichtsdestotrotz, ich bin das schon gewohn
Im TV-Funk da läuft es nicht - Cha
Sie war jung das Herz so rein und weiß
Und jede Nacht hat ihren Preis
Sie sagt: Sugar sweet, you gotta rappin' to the beat
Ich verstehe, sie ist heiß
Sie sagt: Babe, you know, I miss my funky friends
Sie meint: Jack und Joe und Jill
Mein Funkverständnis, ja das reicht zur Not
Ich überreiß' was sie jetzt will
Ich überleg bei mir, ihr Nas'n spricht dafür
Währenddessen ich noch rauch'
Die Specialplaces sind ihr wohl bekannt
Ich mein, sie fährt ja U-Bahn auch
Dort singen's:
Drah' di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Er wird di anschau'n und du weißt warum
Die Lebenslust bringt di um
Alles klar Herr Kommissar?
(Hey, wanna buy some stuff, man?
Did you ever rap that thing, Jack?
So rap it to the beat)
Wir treffen Jill und Joe und dessen Bruder Hipp
Und auch den Rest der coolen Gang
Sie rappen hin, sie rappen her
Dazwischen kratzen's ab die Wänd'
Dieser Fall ist klar, lieber Herr Kommissar
Auch wenn sie anderer Meinung sind
Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
Kennt heute jedes Kind
Jetzt das Kinderlied:
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Er hat die Kraft und wir san klein und dumm
Und dieser Frust macht uns stumm
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Wenn er die anspricht und du weißt warum
Sag ihm, dein Leben bringt di um
Alles klar Herr Kommissar?
Cha cha cha cha cha cha
Cha cha cha cha cha cha
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Er hat die Kraft und wir san klein und dumm
Und dieser Frust macht uns stumm
Ala la la la la la
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Wenn er die anspricht und du weißt warum
Sag ihm, dein Leben bringt di um
La la la la la la
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Drah di net um - oh, oh, oh
Schau, schau, der Kommissar geht um - oh, oh, oh
Titel: Der Kommissar
Interpret: Falco
Album: Einzelhaft
Erscheinungsjahr: 1981
Text: Falco
Musik: Robert Polger
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung