Der Markt steuert Angebot und Nachfrage und stellt das Herzstück jedes Wirtschaftkreislaufes dar. Seine Wichtigkeit, aber auch seine Vielfalt erkennt man unter anderem daran, dass es die unterschiedlichsten Begriffe gibt, die bestimmte Situationen umschreiben, welche auf dem Markt eintreten können. Dazu zählen auch der vertikale Markt und der horizontale Markt. Ein vertikaler Markt bietet Waren für bestimmte Branchen an, ein horizontaler Markt hat ganz unterschiedliche Kundschaft aus verschiedenen Branchen.
Der horizontale Markt bietet Waren an, die für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen interessant sein können. Das Kriterium sind daher nicht die verschiedenen Warengruppen, wie man vielleicht meinen könnte, sondern wer die Produkte am Markt erwirbt.
Ein horizontaler Markt liegt vor, wenn man Produkte produziert oder vertreibt, die für viele Branchen relevant sind. Ein gutes Beispiel hierfür sind die CD- und DVD-Rohlinge. Diese würde man der Computerbranche zurechnen, aber auch in einem Produktionsbetrieb braucht man Daten-CDs zur Sicherung und auch in einem Chemielabor kann man CDs und DVDs brauchen. Mit der Blu-ray wurde zwar ein noch umfangreicheres System entwickelt, benötigt wird es aber weiterhin von sehr vielen Leuten in unterschiedlichen Branchen und auch aus verschiedenen Motivationen aus Sicht der Privathaushalte.
Ein weiteres Beispiel für den horizontalen Markt sind Produkte aus dem Bereich des Büromaterials wie Ordner, Papier und dergleichen. Auch diese Produkte braucht man in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen.
Ob man Produkte für den horizontalen oder vertikalen Markt anbietet, spielt vor allem bei der Kalkulation und bei der Produktionsmenge eine Rolle. Denn in erstem Fall wird man weniger Produkte absetzen können als im zweiteren Fall. Im ersteren Fall wird der Preis höher angesetzt werden, im zweiteren Fall kann man guten Erfolg durch die Masse erzielen.
Das Marketing ist ein zentraler Bereich im Unternehmen, aber auch in Organisationen. Damit wird untersucht, welche Angebote am Markt erwartet werden oder wie die Kundschaft auf ein Angebot reagiert. Entsprechend gibt es viele Strategien und Begriffe.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung