Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Glückwünsche -> Glückwunsch Geburtstag (40 Jahre)
Witzigerweise haben viele mit dem 40. Geburtstag weniger Probleme als mit dem 30. Gefeiert werden beide, doch mit 40 hat man seine Ruhe häufig gefunden, die Familie aufgebaut, einen großen Freundeskreis und viel Erfahrung. Auch im Berufsleben hat sich alles etabliert und große Überraschungen gibt es nicht. Viele Menschen haben ihren Weg gefunden und können das Genießen in den Mittelpunkt rücken.
Darauf beziehen sich gerne auch die Gratulationen und Glückwünsche zum 40. Geburtstag, vor allem in schriftlicher Form. Gedichte gibt es viele, dazu auch eigene Verse, Zitate und überlieferte Sprichwörter, die sich auf die Runde Zahl von 40 Lebensjahren beziehen.
Nachstehend finden Sie einige Ideen für das Gratulieren zum 40. Geburtstag, beispielsweise in Form von Glückwunschkarten.
Durchwandle froh und heiter dein Leben Jahr für Jahr,
das Glück sei dein Begleiter, dein Himmel ewig klar!
(Sprichwort)
Der Vorteil des Alters liegt darin, dass man die Dinge nicht mehr entbehrt,
die man sich aus Geldmangel früher nicht leisten konnte.
(Eddie Cantor)
Am Abend duftet alles, was man gepflanzt hat, am lieblichsten.
(Johann Anton Leisewitz)
Heute begehst du deinen großen Festtag! Hab" keine Angst vor der Zahl. Die nächste Jahreszahl fühlt sich auch kaum anders an! Lass es Dir einfach gut gehen.
Ich wünsche dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag und hoffe, dass wir noch lange Freunde bleiben! Ganz dicker Schmatzer von einem Freund der dich sehr mag.
Besser vierzig und würzig, als zwanzig und ranzig!
Es heißt wohl, vierzig Jahre, ein Mann! Doch Vierzig fängt die Fünfzig an.
Es liegt die frische Morgenzeit im Dunkel unter mir so weit.
Dass ich erschrecke, wenn ein Strahl in diese Tiefe fällt einmal.
Schon weht ein Lüftlein von der Gruft, das bringt den Herbstresedaduft.
(Theodor Storm)
Vierzig Jahre sind das Alter der Jugend, fünfzig die Jugend des Alters.
(Victor Hugo)
Mit vierzig Jahren ist der Berg erstiegen, wir stehen still und schauen zurück,
dort sehen wir der Kindheit stilles liegen und dort der Jugend lautes Glück.
Noch einmal schau, und dann gekräftigt weiter erhebe deinen Wanderstab!
Hin dehnt ein Bergesrücken sich ein breiter, und hier nicht, drüben geht´s hinab.
Nicht atmend aufwärts brauchst du mehr zu steigen, die Ebene zieht von selbst dich fort;
dann wird sie sich mit dir unmerklich neigen, und eh du´s denkst, bist du im Port.
(Friedrich Rückert)
Es gibt eine ganze Reihe an Sprüchen, die als lustige Sprüche oder nette Sprüche umschrieben werden können. Dabei haben sich verschiedenste Formen herausgebildet. Eine Variante sind die Bürosprüche, in denen der Alltag im Büro auf die Schaufel genommen wird.
Eine andere Variante sind die Glückwünsche, die auch lustig sein können, aber eher nette Sprüche sind. Hier gratuliert man zum ersten Auto, zum Ausziehen aus dem Elternhaus oder zum Geburtstag.
Wiederum sehr lustig sind die Stilblüten. Es gibt verschiedenste Texte mit unfreiwillig lustigen Sprüchen, wie etwa aus Versicherungsschreiben. Besonders bekannt und beliebt sind die Stilblüten aus Schulaufsätzen mit ihrem unfreiwilligen Humor.
Und schließlich gibt es die typischen lustigen Sprüche, die von der Arbeit über die Liebe bis zum GTI-Fahrer reichen können. Möglich sind aber auch Spruchreihen, wie etwa die Witze über Chuck Norris.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung