Der Geschriebenstein ist die höchste Erhebung im Burgenland und weist eine Seehöhe von 884 Meter auf. Durchaus möglich, dass viele Menschen in Österreich gar nicht wissen, dass es im Burgenland einen Berg mit diesen Ausmaßen gibt, denn das Leithagebirge ist weit niedriger, aber durch die Nähe zum Neusiedler See weit bekannter.
Dieser höchste Punkt des Burgenlandes befindet sich südlich von Lockenhaus, direkt an der Staatsgrenze zu Ungarn und ist der östliche Ausläufer des Günser Gebirges. Der Geschriebenstein alleine schon ist eine Reise wert, liegen doch alle näheren Gemeinden auf einem Niveau von etwa 300 bis 350 Höhenmeter, womit klar ist, dass man vom Berg aus eine fantastische Aussicht auf weite Teile des Burgenlandes hat. Aber auch weit nach Ungarn kann man vom höchsten Punkt aus blicken. Und es gibt auch einige interessante Wanderwege im Areal.
Schon alleine deshalb ist das Gebiet schützenswert, zusätzlich wurde der Naturpark Geschriebenstein-Irrotkö (Irrotkö ist der ungarische Name des Berges) aufgebaut, um das natürliche Dasein für die Menschen als Ausflugsziel und Erholungsgebiet sicherzustellen. Und es wurde ein großes Areal in den Naturpark einbezogen.
Mit einem Naturpark ist das Bestreben verbunden, die Natur und den Lebensraum zu erhalten und zwar für die Pflanzenwelt und Tierwelt genauso wie auch für die Menschen als Erholungsbereich. Gleichzeitig ist aber der Besuch weiterhin ein Thema, wobei dies auf eine Art und Weise erfolgt, dass die Natur nicht zurückgedrängt oder gar zerstört wird. Vielmehr wird das Miteinander gefördert.
Im Rahmen des Naturparks gibt es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Es gibt Sehenswertes wie die Wassermühle, Veranstaltungen und Naturcamps und es gibt viele Optionen, um den Naturpark und seine schöne Umgebung mit Sport und Erholung zu kombinieren. Zahlreiche Wanderwege und Radtouren können auf dem Gebiet des Naturparks genützt werden. Tatsächlich kann man auf 500 Kilometer Wanderstrecken und Radtouren zurückgreifen, aus denen man auswählen kann. Dazu sind natürlich Spaziergänge möglich, man kann die verschiedenen Waldarten und die Besonderheiten der Region auch im Rahmen einer Nordic Walking-Tour erleben.
Informationen über die Veranstaltungen und die Aktivitäten des Naturparks Geschriebenstein-Irrotkö finden Sie auf der nachstehenden Webseite.
Quer durch Österreich verteilt gibt es etwa 50 Naturparke mit dem Ziel, die Natur zu erhalten, aber auch zugänglich zu machen und sie auch näher vorzustellen. Sehr viele Naturparks gibt es in Niederösterreich, in Wien gibt es keinen - dort sind die kleine Parks eher zu finden plus größere Grünanlagen vom Prater bis zum Wienerwald.
Alle Naturparks im Überblick
Sämtliche Naturparks in der Übersicht finden Sie auf der Seite der Naturparks in Österreich.
Alle Nationalparks im Überblick
Die österreichischen Nationalparks finden Sie auf der Seite der Nationalparks in Österreich.
Naturparks im Bundesland Burgenland
Im Burgenland gibt es neben dem Nationalpark auch einen Naturpark beim Neusiedler See, aber auch das Rosaliengebirge, die Weinregionen oder der Geschriebenstein bieten einen Naturpark an.
Naturparks im Bundesland Kärnten
In Kärnten wurden bisher zwei Naturparks aufgebaut und zwar bei der Dobratsch bei Villach und beim sehr beliebten Weissensee, der im Sommer wie Winter viele Menschen anlockt.
Naturparks im Bundesland Steiermark
Die Steiermark bietet mehrere Möglichkeiten, einen Naturpark zu besuchen. Das reicht vom Mürzer Oberland bis zur Südsteiermark, vom Sölktal bis zur Eisenwurzen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung