Um ein festgelegtes Vermögensziel erreichen zu können, hilft es immer einen passenden Sparplan anzulegen. In einem Sparplan können verschiedene individuelle Ziele festgelegt werden, die es anschließend gilt zu verfolgen.
Ein Sparplan bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Er motiviert den Anleger dazu, regelmäßig einen gewissen Betrag an Geld zu sparen, indem dieser zur Seite gelegt wird. Das gesparte Geld kann zu einem späteren Zeitpunkt für eine größere Investition genutzt werden oder als Polster im Rentenalter dienen. Der angesparte Betrag muss jedoch nicht immer für eine Investition dienen. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach ETF-Sparplänen immer weiter zugenommen. Bei dem ETF-Sparplan wird monatlich ein bestimmter Betrag in einen sogenannten Indexfonds investiert, der passiv börsengehandelt wird. Diese Art von Sparplänen wird lediglich von Brokern angeboten, die sich genau auf diesem Fachgebiet auskennen.
Die Funktionsweise der ETF-Sparplan kann in einigen wenigen Schritten ganz einfach erklärt werden. Sollte sich ein Anleger für einen ETF-Sparplan entscheiden, dann ist es ratsam, sich zuallererst für einen passenden ETF, also einen Exchange Traded Funds, zu entscheiden. Sollte die Entscheidung getroffen sein, dann ist es sehr wichtig, sich über die langfristige Wertentwicklung des Fonds genauestens zu informieren. Die Wertentwicklung kann mithilfe des ETF Sparplan Rechner ermittelt werden. Der ETF sollte über ein relativ hohes Vermögen verfügen. Dies sollte mindestens 200 Millionen Euro liegen. Zudem ist es entscheidend, dass der ETF bereits älter als fünf Jahre ist. Dies wiederum spricht für eine hohe Zuverlässigkeit.
Bildquelle: Pixabay.com / happyveganfit
Ein ETF Sparplan Rechner kann sowohl von Fortgeschrittenen als auch von absoluten Anfängern genutzt werden. Mit dem ETF-Sparplan Rechner können ganz unterschiedliche Sparziele errechnet werden. Zudem verfügt ein Sparplan Rechner über zahlreiche Parameter, die ganz individuell geändert werden können. Zu den angebotenen Parametern gehören neben der Anlagedauer auch die gewünschte monatliche Sparrate, sowie der individuelle Anfangsstand des persönlichen Depots. Mit dem ETF Sparplan Rechner wird der Vermögensaufbau visualisiert und für den Anleger deutlich dargestellt. Dies ist motivierend und stärkt den Anleger dabei, seine Sparziele zu verfolgen, bis diese schließlich erreicht sind.
Dann ist ein ETF Sparplan Rechner in jedem Fall hilfreich
Wie bereits beschrieben, bringt der ETF Sparplan Rechner eine Vielzahl von verschiedenen Vorteilen mit sich. Es ist vor allem dann sehr hilfreich, wenn die Vermögensentwicklung ermittelt werden soll. Bevor ein entsprechender ETF-Sparplan erstellt wird, kann mithilfe des ETF Sparplan Rechners die genaue Vermögensentwicklung in den kommenden Jahren ermittelt werden. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung des Vermögens bei einer bestimmten monatlichen Einzahlungsrate. Der ETF-Sparplan verspricht zudem eine entsprechende Rendite, die durch das Einhalten der festgelegten Sparziele erreicht werden kann. Die genaue Entwicklung der Rendite kann ebenfalls mit dem ETF Sparplan Rechner ermittelt werden.
Der ETF Sparplan Rechner hilft dem Anleger dabei, einen groben Überblick über die kommende Entwicklung zu gewinnen. Dazu gehört neben der Entwicklung der Rendite auch die mögliche Vermögensentwicklung. Jedoch kann es immer zu unerwarteten Kursschwankungen kommen. Selbst wenn durch den ETF Sparplan Rechner eine optimale Risikostreuung ermittelt wurde, kann es trotz alledem zu Verlusten kommen. Es kann immer sein, dass ein Anleger am Ende weniger ausgezahlt bekommt, als er ursprünglich eingezahlt hat. Das mögliche Risiko auf Verluste sollte von einem Anleger immer genau im Blickwinkel gehalten werden. Zudem muss immer mit einer unerwarteten Situation, wie beispielsweise einer Finanzkrise oder einem wirtschaftlichen Umschwung gerechnet werden.
Rund um das Geld gibt es viele Begriffe und Überlegungen. Das reicht vom Sparbuch für überschüssiges Geld über Fonds und Aktien bis zur Notwendigkeit des Kredits. Auch neue Produkte wie digitale Währungen und bekannte wie das Girokonto gehören dazu.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung