Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Finanzierung und Börse -> Girokonto

Girokonto - das klassiche Bankkonto

Heute viel wichtiger als früher

Junge Erwachsene können sich das kaum vorstellen, dass man am Monatsende zu einer Auszahlungsstelle des Arbeitgebers geht, um sich Lohn oder Gehalt abzuholen, also in bar auszahlen zu lassen. Es ist absolut üblich, dass das automatisch über das Girokonto bei seiner Bank erfolgt. Und mit dieser einen Überlegung alleine ist schon bekundet, welche Bedeutung das Girokonto gewonnen hat.

Girokonto und seine Funktionen

Die meisten Leute denken gar nicht darüber nach, was es mit dem Girokonto auf sich hat. Eine Ableitung ist das Giralgeld, aber bekannter ist das Buchgeld. Hat man nämlich auf seinem Bankkonto ein Guthaben, dann darf die Bank dieses Geld nutzen, um zum Beispiel Kredite zu bedienen. Nun hat man selten auf dem Konto so viel Geld, dass Kredite möglich wären, aber die Bank darf das Zehnfache des Buchgeldes für Kredite nutzen, obwohl das Geld real gesehen gar nicht vorrätig ist.

Für den einzelnen Bankkunden spielt das keine Rolle. Wichtiger ist die Aufgabe des Girokontos, denn damit kann man mit Gegenkonten Geldtransfers durchführen. Mit der Überweisung kann man eine Zahlung durchführen, zum Beispiel den letzten Einkauf bezahlen oder direkt über den Online-Shop bezahlen. Man kann auch Daueraufträge einrichten lassen und umgekehrt Gutschriften beziehen. Die wichtigste ist wohl die Überweisung des Arbeitgebers in Sachen Lohn oder Gehalt. Aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer beziehen so die Gelder, wenn die Kundschaft die offenen Rechnungen bezahlt.

Damit wird das Girokonto zum Dreh- und Angelpunkt der Geldwirtschaft. Einzahlungen werden zu Gutschriften und erhöhen den Kontostand, Lastschriften sind Zahlungen und reduzieren den Stand am Konto. Bezahlungen per Kreditkarte werden mit dem Girokonto ausgeglichen und der Kontoauszug zeigt, welche Geldbewegungen es gegeben hat.

Girokonto und die Unterschiede

Die grundsätzlichen Funktionen sind bei allen Konten gleich, doch meist zahlt man im Quartal auch eine nicht zu unterschätzende Gebühr, genannt Kontoführungsgebühr. Es gibt aber auch Angebote von Girokonten ohne diese Gebühren. Jedoch kostet jede weitere Aktion extra, sodass man bei normaler Nutzung günstiger fährt, wenn man ein normales Girokonto wählt.

Der Preisvergleich gestaltet sich auch schwierig, weil jede Bank ihre Gebühren anders nennen und anders definieren kann. Hinter diesen Definitionen steckt natürlich auch Absicht, weil man kein Interesse an einem einfachen Vergleich hat.

Begriffe und Themen zum Girokonto

Girokonto ohne Gebühren
Beschreibung: Girokonto ohne Kontoführungsgebühren

Geldbewegungen regelmäßig prüfen
Beschreibung: Girokonto überprüfen

Lastschriftzahlung anbieten
Beschreibung: Lastschriftzahlung

Lesen Sie auch

Rund um das Geld gibt es viele Begriffe und Überlegungen. Das reicht vom Sparbuch für überschüssiges Geld über Fonds und Aktien bis zur Notwendigkeit des Kredits. Auch neue Produkte wie digitale Währungen und bekannte wie das Girokonto gehören dazu.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Girokonto oder BankkontoArtikel-Thema: Girokonto - das klassiche Bankkonto

Beschreibung: Das 📈 Girokonto ist das klassische Bankkonto für Gehalt, die laufenden Zahlungen und damit die Schnittstelle zwischen ✅ Bankkunden und Bank selbst.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben