Der Preisvergleich beim Dieselpreis lohnt sich auf nationaler Ebene ohnehin, weil man im Laufe eines Jahres viel Geld sparen kann, aber er lohnt auch vor einer langen Fahrt ins Ausland, weil man hier die Möglichkeit hat, die Länderpreise zu vergleichen. Der Dieselpreis in Deutschland zählt ja auch nicht zu den günstigsten in Europa.
Zu beachten ist dabei, dass es etwa innerhalb von Europa riesige Unterschiede beim Dieselpreis gibt. Und das hat mit den verschiedenen Abgaben, wie etwa den Steuern zu tun. Eigentlich zahlt man einen Bruttopreis, also den Preis für den Liter Diesel ohnehin, aber zusätzlich Steuern und weitere Abgaben. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich und so ergeben sich zum Teil erhebliche Unterschiede. Doch auch innerhalb eines Landes springt der Dieselpreis hin und her. Das zeigt die Preisentwicklung beim Dieselpreis in Österreich auch sehr gut.
Reist man ins Ausland oder gar durch mehrere Länder, kann man die unterschiedlichen Preisniveaus vergleichen. Das gilt beim Dieselpreis genauso und auch für Leute, die im Grenzgebiet wohnen und vielleicht die Möglichkeit haben, sich auszusuchen, in welchem Land der regelmäßige Tankstopp durchgeführt wird. Zu berücksichtigen ist aber auch, dass man selbst im Inland komplett unterschiedliche Kosten hat, denn im Süden Deutschlands tankt man in der Regel zu einem anderen Tarif als etwa im Norden oder im Osten.
Die untenstehende Tabelle zeigt den aktuellen Dieselpreis für einen Liter Dieselkraftstoff in Deutschland. Der linke Wert ist der aktuelle Preis, der rechte Wert die Veränderung zum letzten Preis. Einen Trend kann man gut ablesen, weil wir die letzten 10 Wochen berücksichtigt haben.
Zeitangabe | Dieselpreis(Euro) | Preisänderung (in Eurocent) |
---|---|---|
Aktueller Dieselpreis | 1,67 | -0,10 |
Dieselpreis vor 1 Woche(n) | 1,68 | +0,20 |
Dieselpreis vor 2 Woche(n) | 1,68 | +1,00 |
Dieselpreis vor 3 Woche(n) | 1,67 | -2,60 |
Dieselpreis vor 4 Woche(n) | 1,70 | +3,80 |
Dieselpreis vor 5 Woche(n) | 1,66 | +4,00 |
Dieselpreis vor 6 Woche(n) | 1,62 | +0,70 |
Dieselpreis vor 7 Woche(n) | 1,61 | +1,70 |
Dieselpreis vor 8 Woche(n) | 1,59 | -1,00 |
Dieselpreis vor 9 Woche(n) | 1,60 | +2,10 |
Deutschland ist zwar nicht mehr so mitteleuropäisch wie Österreich, hat aber aufgrund seiner Dimension trotzdem viele Nachbarländer. Und mit diesen kann man auch sehr gut den Preisvergleich durchführen - erst recht dann, wenn man in Grenznähe wohnt.
Land | Dieselpreis (Euro) | Preisänderung (in Eurocent) |
---|---|---|
Österreich | 1,59 | -2,40 |
Belgien | 1,75 | -0,40 |
Dänemark | 1,82 | -5,80 |
Frankreich | 1,69 | -0,30 |
Liechtenstein | 1,94 | -2,00 |
Luxemburg | 1,49 | -4,40 |
Niederlande | 1,73 | -0,90 |
Schweiz | 1,94 | -2,00 |
Tschechien | 1,40 | +0,50 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Einmal mehr kann man beobachten, dass der Benzinpreis trotz des gleichen Produkts und des gleichen Rohmaterials sehr unterschiedlich viel kosten kann.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung