Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Personal-Grundlagen -> Brutto-Netto-Rechner Österreich

Brutto-Netto-Rechner für Österreich

Wie viel Netto bleibt vom Brutto?

Brutto klingen viele Gehälter und Löhne sehr interessant und attraktiv, aber wie viel bleibt tatsächlich netto in der eigenen Geldbörse übrig? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die einen neuen Arbeitsplatz anstreben und für viele dieser Personen ist unbekannt, dass sie mit einer einfachen Eingabe die Antwort erhalten können und zwar mit Hilfe des Brutto-Netto-Rechners.

Berechnung von Gehalt und Lohn

Das österreichische Finanzministerium bietet auf einer Unterseite ein Formular mit der Funktion des Brutto-Netto-Rechners an, das die Berechnung automatisch durchführt. Hier kann man angeben, ob man einen Sachbezug erhält, ob man eine Pendlerpauschale erhält und wie hoch der monatliche Bruttoverdienst ist. Nach diesen Eingaben und der Auswahl, ob es sich um ein Arbeiter- oder Angestelltenverhältnis handelt, wird automatisch der Rest berechnet, sodass man sieht, wie viel Abzug die Sozialversicherung ausmacht, die Lohnsteuer und was Netto pro Monat herauskommt.

Außerdem werden der 13. und 14. Bezug berechnet und man sieht auch gleich, wie hoch der Bezug in einem Jahr brutto ist, wie hoch der eigentliche Nettobezug pro Jahr ist und wie hoch die Abzüge sind. Außerdem ist für Unternehmen diese Berechnung auch interessant, denn man sieht die Höhe der Kosten für Unternehmen - SV, DZ, DB etc.

https://rechner.cpulohn.at/bmf.gv.at/familienbonusplus/#bruttoNetto_familienbonus

Auch der Brutto-Netto-Rechner von karriere.at zeigt einem schnell an, wie viel Geld am Ende des Monats bzw. Jahres in der eigenen Tasche bleibt. 13. und 14. Bezug werden dabei auch bei diesem Gehaltsrechner separat ausgewiesen. Und anhand der Begriffserklärungen lassen sich das Netto- oder umgekehrt auch das Brutto-Gehalt sehr einfach berechnen.

http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt

Lesen Sie auch

Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Stets suchen Leute einen neuen Arbeitsplatz, gefühlt noch öfter Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Personal ergibt keine Umsetzung von Aufgaben und/oder Projekte, kein Arbeitsplatz bedeutet keine guten Einkünfte. Es ist also nur logisch, dass es sehr viele Begriffe rund um das Thema Personal gibt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Brutto-Netto-Rechner ÖsterreichArtikel-Thema: Brutto-Netto-Rechner für Österreich

Beschreibung: Der offizielle 💼 Brutto-Netto-Rechner vom Finanzministerium für Österreich bietet die ✅ Ermittlung des tatsächlichen Einkommens von Lohn und Gehalt.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung