Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Versicherungslexikon -> AVB Versicherungsbedingungen

AVB oder Allgemeine Versicherungsbedingungen

Typische Rechte und Pflichten

Obwohl es eine Vielzahl an verschiedenen Versicherungsarten gibt und innerhalb dieser Arten (zum Beispiel Haushaltsversicherung, Kfz-Versicherung, Lebensversicherung) auch unterschiedliche Optionen und Pakete angeboten werden können, gibt es doch bestimmte "Spielregeln", an die sich Versicherte und Versicherer zu halten haben. Diese Richtlinien werden AVB genannt.

AVB oder Allgemeine Versicherungsbedingungen

Damit die Handhabung der Versicherungsträger vereinfacht wird, wurden die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, meistens als AVB abgekürzt, entwickelt und etabliert. Dabei handelt es sich um die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um den Versicherungsabschluss. Beinhaltet sind beispielsweise die Rechte und die Pflichten des Versicherten und genauso sind die Rechte und die Pflichten des Versicherers, also des durch den Versicherungsagenten vertretenen Versicherungsunternehmens.

Anzeigen (Affiliate-Links)

Neben den aufgezählten Rechten und Pflichten gibt es weitere Angaben, die in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen enthalten sind. Dazu zählt der Inhalt des Versicherungsvertrages, die Kündigungsmöglichkeiten und die Vertragsdauer. Natürlich enthalten die Versicherungsverträge auch individuelle Vereinbarungen, die über die Allgemeinen Versicherungsbedingungen hinausgehen, doch diese decken viele typische Fragestellungen rund um den Abschluss einer Versicherung ab.

Das ist zweifelsohne eine Vereinfachung für die Versicherer, die nicht bei jedem Vertrag eigene Geschäftsbedingungen entwickeln müssen und die AVB bieten auch die Möglichkeit, dass unternehmensübergreifend gleiche Vertragsbedingungen gelten, was auch im Sinne der Versicherten ist. Denn so ist der Vergleich der Angebote auch einfacher.

Die Versicherungsbedingungen sind daher mit den AGB´s der Unternehmen vergleichbar, in denen auch steht, wie es sich um Warenzulieferungen, Kündigungen und Garantiezeiten verhält. Bei den AVB´s ist es vor allem der finanzielle Schutz, die Laufzeit und die grundsätzlichen Rahmenbedingungen der Versicherungsverpflichtung, die im Mittelpunkt stehen. Individuelle Vereinbarungen setzen auf diesen Spielregeln auf, sind aber eher eine Ergänzung, während die AVB die Grundbasis des Versicherungsgeschäfts darstellen.

Lesen Sie auch

Die Versicherungen sind zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, wenn man an die Krankenversicherung denkt. Aber auch dort gibt es privat darüber hinausführende Lösungen und Angebote. Die Autoversicherung und die Lebensversicherung kennt man auch sehr gut. Andere Versicherungsarten hat man vielleicht noch nie wahrgenommen und auch bei den Versicherungsbegriffen verhält es sich ähnlich.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

AVB rechtliche Bedingungen bei VersicherungenArtikel-Thema: AVB oder Allgemeine Versicherungsbedingungen

Beschreibung: Die ☂ Allgemeinen Versicherungsbedingungen, kurz AVB sind der rechtliche Teil und Grundlage des ✅ Versicherungsvertrages.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben