Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Unternehmenslexikon -> Variable Kosten

Variable Kosten bei der Kostenermittlung

Veränderte Kosten

Eine wesentliche Aufgabe in der Kostenrechnung ist die Kalkulation für die Preisfindung eines Produkts. Dabei gibt es die Fixkosten und die variablen Kosten, die es zu berücksichtigen gilt, wobei die Fixkosten solche sind wie etwa Personalkosten oder Materialkosten, deren Höhe gleich bleibt. Das ist bei den variablen Kosten nicht so.

Was sind die variablen Kosten?

Die variablen Kosten bedeuten in der Kostenrechnung, dass sie sich im Gegensatz zu den Fixkosten ändern können. Es kann zur Situation kommen, dass die Kosten pro Stück ansteigen, je mehr produziert wird oder auch fallen.

Variable Kosten in der Kostenrechnung

Beliebte Inhalte (* = Affiliate-Link)

KrampuslaufGutscheineAdventmarktKalender*

Für die Unternehmen bedeuten variable Kosten, dass abhängig vom Produkt, Geschäftsfeld sowie der Handlung die Kosten unterschiedlich hoch sein können und das unterscheidet die variablen Kosten von den Fixkosten, die, wie der Name schon verrät, immer gleich sind. Die Fixkosten steigen, wenn man mehr Personal aufnimmt, aber sie bleiben im Verhältnis trotzdem gleich hoch.

Im Gegensatz dazu sind die variablen Kosten abhängig von veränderten Einkaufspreisen, Marktsituationen und Beschäftigungsstrategien abhängig. Ein gutes Beispiel für variable Kosten sind Rohstoffpreise, die sich rasch ändern können. Damit verändern sie aber auch die Kalkulation und somit den Endpreis, vermutlich auch das Käuferverhalten und den Umsatz.

Zurechnung der variablen Kosten

Die variablen Kosten können in der Kostenrechnung direkt auf das einzelne produzierte Stück angerechnet werden, weshalb eine genauere Kalkulation des Stückpreises möglich wird. Sie sind unterschiedlich hoch, daher variabel, aber man weiß, wie viel Rohstoff man braucht, um Produkt XY herstellen zu können und somit sind sie ein direkter Kostenfaktor bei der Herstellung und einfach zuzuordnen, wenn man die Kostenrechnung durchführt.

Begriffe zur Kostenrechnung

Deckungsbeitrag (Nettopreis - variable Kosten)
Beschreibung: Deckungsbeitrag

Basiskosten bei Produkt und Leistung
Beschreibung: variable Kosten und Einzelkosten

Hilfsstoffe in der Kalkulation
Beschreibung: Hilfsstoffe

Kosten geplant und tatsächlich ermittelt
Beschreibung: Plankosten und Istkosten

Leerkosten im Betrieb
Beschreibung: Leerkosten

Leerlauf (Arbeit steht, weil etwas fehlt)
Beschreibung: Leerlauf

Gemeinkosten in der Kalkulation
Beschreibung: Gemeinkosten

Lesen Sie auch

Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.

Pfad zu dieser Seite

Infos zum Artikel

Variable Kosten in der KostenrechnungArtikel-Thema: Variable Kosten bei der Kostenermittlung

Beschreibung: Die 🏢 variablen Kosten sind ein wichtiger Kostenfaktor in der Kostenrechnung für die ✅ Kalkulation - etwa für die Produkte.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Gutscheine und Rabatte
Wirtschaft
Politik/Bildung

SuchmaschineKontaktnach oben