Während die Begriffe Firma und Betrieb ganz klar abgegrenzte Begriffe sind, ist das beim oft und gerne verwendeten Begriff Unternehmung keineswegs so. Denn von einer Unternehmung wird oft gesprochen, wenn man einen Betrieb meint und gleichzeitig wird Unternehmung aber auch oft im Kontext zu Firma genutzt. Unternehmung kennt man auch von den Freizeitaktivitäten, doch das soll hier kein Thema sein. Obwohl: die Unternehmung wie ein Ausflug ist eine guter Überleitung, denn die Unternehmung im wirtschaftlichen Sinne ist auch als Aktivität zusehen, als eine im Rahmen des Unternehmens, um Geld zu verdienen.
Unternehmung wird mit Unternehmen gleichgesetzt. So hat sich allgemein durchgesetzt, dass man mit einem Unternehmen im wirtschaftlichen Sinne den rechtlichen Rahmen meint, um einer gewinnorientierten Tätigkeit nachgehen zu können. Daraus leitet sich auch der Begriff Unternehmer ab. Ein Einzelunternehmer ist nur dann ein Unternehmer, wenn er auch ein Unternehmen führt, daher ist die Unternehmung der rechtliche Rahmen. Darin unterscheidet sich der Begriff von der Firma, die der Name des Unternehmens ist und im Firmenbuch eingetragen sein muss.
Der Name erwirtschaftet keinen Erfolg, kann aber dazu beitragen. Das Unternehmen mit seinem Inhaber sowie dem Personal und der Geschäftsidee stehen im Mittelpunkt, wenn es um eine Unternehmung geht, um ein Ziel im wirtschaftlichen Kontext. Ob man nun vom Unternehmen oder von der Unternehmung spricht, ist generell nebensächlich, auch wenn es Definitionen gibt, wonach das Unternehmen gilt.
Denn Privatleute sprechen auch von der Unternehmung, wenn sie einen Ausflug starten. Im Wirtschaftsleben bleibt die Unternehmung aber als Begriff erhalten. In beiden Fällen spricht man von einer wirtschaftlich relevanten Konstruktion, die das Ziel hat, Gewinne zu erwirtschaften.
Keine Rolle spielt bei der Unternehmung bzw. beim Unternehmen die Größe. Unternehmen werden allerdings in verschiedene Kategorien eingeteilt, die bei Einzelunternehmen beginnen. Es folgen die Kleinunternehmen mit bis zu zehn Mitarbeiterinnen und/oder Mitarbeiter, die Mittelunternehmen und die Großunternehmen.
Auch die Art des Wirtschaftens wird durch den Begriff Unternehmung nicht eingeschränkt. So kann ein Gärtner, der Pflanzen oder auch Obst und Gemüse anbietet, ebenso eine Unternehmung sein wie eine Fabrik, die Büromöbel herstellt oder wie ein Handelsunternehmen, das zwar nichts produziert, aber die Dienstleistung des Verkaufs anbietet.
Rund um das Unternehmen sind sehr viele Begriffe entstanden. Das beginnt bei der Gründung eines neuen Unternehmens, setzt sich bei der Unternehmensgröße fort und kennt viele Definitionen rund um die Finanzierung, Organisation oder auch Statistik.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung