So gerne die Menschen den Sonnenschein haben, so sehr lehnen sie Regen und Regenwetter ab - die meisten Menschen zumindest. Regenwetter steht aber auch für schlechte Laune und Unglück, wie die bekannten Sprichwörter, Bibelzitate und Lebensweisheiten zeigen. Nachstehend einige Beispiele.
Fürstengunst, Aprilenwetter, Frauenliebe und Rosenblätter, Würfelspiel und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.
Einem frohen Gemüt lacht die Sonne auch bei Regenwetter.
Das Wetter schlägt gern in die hohen Türme.
Wie der Regent ist, so sind auch seine Amtsleute.
Was ist der Ruhm? Ein Regenbogenlicht, ein Sonnenstrahl, der sich in Tränen bricht.
Den guten Seemann erkennt man beim schlechten Wetter.
Wann´s trüb hergeht, nicht trostlos wein´, auf Regen folget Sonnenschein.
Spott ist das Wetterleuchten der Verleumdung.
Bei gutem Wetter kann jeder Steuermann sein.
Vom Regen in die Traufe kommen.
Wer im Trockenen sitzt, lacht über den Regen.
Ein anderes Thema reicht von Geld über Besitz bis zu Recht oder Unrecht und Glück samt Gegenteil, dem Unglück. Die Not und das Übel sind dabei genauso mit Sprichwörtern versehen wie auch die Armut und der Hunger. Aber auch rund um das Brot mit vielen Interpretationen gibt es Reden des Volksmundes. Das Haus und der Grund oder auch der König sind seit jeher im Volksmund vertreten. In Sachen Finanzen ist der alte Pfennig oft stellvertretend in Verwendung und steht mitunter in Verbindung zum Thema Reich oder Reichtum. Das Thema Kleid behandelt auch oft Armut oder Wohlstand.
Die Natur ist ebenfalls häufig im Fokus, wenngleich mit verschiedenem Zugang. Das gilt für die Berge wie auch für die Erde oder den Himmel inklusive Sterne und die Welt selbst. Weitere Sprichwörter thematisieren Bauer, Esel samt Pferd sowie das Meer. Das Wetter mit dem wichtigen Wasser und dem nicht so gemochten, aber wichtigen Regen oder der gewünschten Sonne findet sich in den Volksreden ebenso.
Die Sprichwortsuche bietet wiederum die Möglichkeit, nach bestimmten Sprichwörtern suchen zu können.
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung