Das Satellitenbild ist eine wichtige Informationsquelle für die Analyse des aktuellen Wetters. Man kann mit dem Blick von oben die Bewegungen der Wolken leichter erkennen, kann veranschaulichen, wie sich das Wetter verändert und dies auch für den Wetterbericht im Fernsehen oder für Internetseiten nutzen.
Denn durch den Blick vom Satelliten auf die Erdoberfläche lassen sich die wolkenlosen und die dicht bewölkten Regionen schnell erkennen und wenn man mehrere Aufnahmen hintereinanderschaltet, kann man auch die Veränderungen erkennen. Diese werden häufig dann per Computer noch eingefärbt, sodass man verschiedene Darstellungen anbieten kann. Abwandlungen sind etwa grafische Darstellungen, wann wie starker Regen oder Schneefall eintreffen wird oder wie schnell eine Front durchziehen könnte.
Nachstehend sehen Sie das aktuelle Satellitenbild von Europa in einer Anmiation, die einen Rythmus von 12 Stunden zeigt. Die Animation wurde von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamic (ZAMG) der Wiener Hohen Warte zusammengestellt und zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über Satellitenbilder und Informationen rund um Wetter und Klima finden Sie auf auch auf der Webseite der ZAMG.
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Zu Jahresbeginn des neuen Jahres sind vor allem die Bälle ein großes Thema. Ebenfalls gut besucht und sehr beliebt sind die Faschingsveranstaltungen, vom Kinderfasching beim Dorfwirten oder Kulturhaus bis zu den Umzügen.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung