Der Naturpark Weinidylle wurde im Jahr 1999 gegründet und hat eine Größe von 7.270 Hektar Land. Der Naturpark befindet sich im äußersten Südosten des Bundeslandes Burgenland, bei Moschendorf, nahe der ungarischen Grenze in den Bezirken Güssing und Oberwart.
Im Mittelpunkt des Naturparks steht die Natur der Region selbst, die sich dadurch auszeichnet, dass sie sich aus verschiedenen Hügellandschaften zusammensetzt, die durch kleinstrukturierte Weingärten einen besonderen Eindruck hinterlassen. Neben den Hügeln und Wiesen gibt es auch Feuchtgebiete, die bemerkenswert sind.
Bildquelle: Naturpark In der Weinidylle, Foto: E. Neffe
Zwischen den Gemeinden Urbersdorf und Strem, südwestlich von Moschersdorf, befindet sich eines der größten Feuchtwiesengebiete des Burgenlandes, das noch erhalten blieb. Dieses Areal dient als Rückzugsgebiet und oft auch als Heimat für viele Pflanzen- und Tierarten, die man in anderen Regionen und Landschaftsformen nicht vorfindet.
Das Burgenland ist für die Vogelwelt ohnehin schon eine wichtige geografische Adresse, das gilt für den Naturpark Weinidylle ebenso. Im Burgenland selbst ist der Grund darin zu finden, dass die Industrie nicht die Ausmaße erreicht hat wie in anderen Bundesländern und daher mehr Freiräume und Lebensräume erhalten blieben. Im Naturpark gilt dies ganz besonders, weshalb man beim Besuch auf viele Vogelarten stoßen kann, die man sonst vielleicht nicht oder nur schwer zu Gesicht bekommen kann.
Der Naturpark bietet auf Themenwegen, Wanderwegen und Radtouren viele Möglichkeiten, um umweltschonend manches über die Natur zu lernen und sich gleichzeitig gut zu erholen. Er kann als Tagesausflug angesteuert werden und es gibt über die Tiere und die Pflanzen durchaus viel zu lernen und dazu dienen auch die Lehrpfade. Man muss aber nicht unbedingt sportlich unterwegs sein, denn es wurden auch Ruhezonen eingerichtet und Spielplätze aufgebaut.
Dazu gibt es auch Veranstaltungen wie die Naturerlebnistage, um Wissenswertes über die Region, ihre Entstehung und die Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren.
Details zum Naturpark Weinidylle und die Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung finden Sie auf der nachstehenden Internetseite.
Quer durch Österreich verteilt gibt es etwa 50 Naturparke mit dem Ziel, die Natur zu erhalten, aber auch zugänglich zu machen und sie auch näher vorzustellen. Sehr viele Naturparks gibt es in Niederösterreich, in Wien gibt es keinen - dort sind die kleine Parks eher zu finden plus größere Grünanlagen vom Prater bis zum Wienerwald.
Alle Naturparks im Überblick
Sämtliche Naturparks in der Übersicht finden Sie auf der Seite der Naturparks in Österreich.
Alle Nationalparks im Überblick
Die österreichischen Nationalparks finden Sie auf der Seite der Nationalparks in Österreich.
Naturparks im Bundesland Burgenland
Im Burgenland gibt es neben dem Nationalpark auch einen Naturpark beim Neusiedler See, aber auch das Rosaliengebirge, die Weinregionen oder der Geschriebenstein bieten einen Naturpark an.
Naturparks im Bundesland Kärnten
In Kärnten wurden bisher zwei Naturparks aufgebaut und zwar bei der Dobratsch bei Villach und beim sehr beliebten Weissensee, der im Sommer wie Winter viele Menschen anlockt.
Naturparks im Bundesland Steiermark
Die Steiermark bietet mehrere Möglichkeiten, einen Naturpark zu besuchen. Das reicht vom Mürzer Oberland bis zur Südsteiermark, vom Sölktal bis zur Eisenwurzen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung