Der Naturpark Almenland ist einer der jüngsten Naturparks in Österreich, denn er wurde erst im Jahr 2006 eröffnet. Er umschließt 13 Gemeinden von A wie Arzberg bis zu T wie Tulwitz, die zusammen das Areal des Naturparks ausmachen. Sie befinden sich allesamt nördlich der steirischen Landeshauptstadt Graz.
Der Naturpark Almenland zeichnet sich als zusammenhängendes Almweidegebiet aus, das in dieser Form, kombiniert mit dem Bergland einzigartig in Europa ist. Diese Landschaft gilt es daher zu schützen und für die nächsten Jahrzehnte zu bewahren.
Die Landschaft des Naturparks besteht nicht nur aus Almen und Wiesen, sondern auch aus Felswände und unterschiedlichen Höhen, die von etwa 500 Meter Seehöhe bis zu über 1.700 Meter reichen. So bietet der Naturpark Almenland neben den Almen auch Schluchten und Waldlandschaften. Innerhalb eines überschaubaren Bereiches hat man es damit mit alpinen Zonen genauso zu tun wie auch mit saftigen grünen Wiesen.
Verschiedenste Freizeitaktivitäten können hier gesetzt werden und das Areal ist damit ein wichtiger Rückzugsort für die Menschen und somit ein Erholungsgebiet. Hier greift die Idee des Naturparks, denn er soll besondere Naturlandschaften bewahren - auch für die weiteren Generationen - und gleichzeitig den Zugang ermöglichen. Der Naturpark Almenland ist ein Beispiel für diese Aufgabe und die Bedeutung, sowohl als Lebensraum für die Pflanzenwelt und Tierwelt als auch für die Menschen selbst.
Für die Besucherinnen und Besucher warten Lehrpfade, Naturführungen und verschiedene Erlebnisprogramme. Das Gelände bietet sich geradezu als Wanderparadies an und deshalb gibt es viele Wanderrouten mit verschiedenen Charakter. Ergänzt wird das Angebot durch saisonal abhängige Freizeitmöglichkeiten für Sommer wie auch für Winter.
Zusätzlich zu den Wanderwegen kann man auch Radfahren, Reiten oder sich im Golfspiel versuchen, womit der Naturpark eine vielfältige Palette an Möglichkeiten im Freien gestattet. Das zeichnet die Naturparks auch aus, dass einerseits die Natur erhalten und geschützt wird, aber trotzdem für die Gäste nutzbar bleibt. Das Ergebnis ist ein Erlebnis in einem Landschaftsbild, das man selten im Alltag erleben kann und darf und umso mehr genießt.
Details zu den Angeboten sowie Informationen über die Wanderwege und weitere Möglichkeiten finden Sie unter der nachstehenden Webseite des Naturparks.
Quer durch Österreich verteilt gibt es etwa 50 Naturparke mit dem Ziel, die Natur zu erhalten, aber auch zugänglich zu machen und sie auch näher vorzustellen. Sehr viele Naturparks gibt es in Niederösterreich, in Wien gibt es keinen - dort sind die kleine Parks eher zu finden plus größere Grünanlagen vom Prater bis zum Wienerwald.
Alle Naturparks im Überblick
Sämtliche Naturparks in der Übersicht finden Sie auf der Seite der Naturparks in Österreich.
Alle Nationalparks im Überblick
Die österreichischen Nationalparks finden Sie auf der Seite der Nationalparks in Österreich.
Naturparks im Bundesland Burgenland
Im Burgenland gibt es neben dem Nationalpark auch einen Naturpark beim Neusiedler See, aber auch das Rosaliengebirge, die Weinregionen oder der Geschriebenstein bieten einen Naturpark an.
Naturparks im Bundesland Kärnten
In Kärnten wurden bisher zwei Naturparks aufgebaut und zwar bei der Dobratsch bei Villach und beim sehr beliebten Weissensee, der im Sommer wie Winter viele Menschen anlockt.
Naturparks im Bundesland Steiermark
Die Steiermark bietet mehrere Möglichkeiten, einen Naturpark zu besuchen. Das reicht vom Mürzer Oberland bis zur Südsteiermark, vom Sölktal bis zur Eisenwurzen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung