Falco hatte mit Der Kommissar einen riesengroßen Hit gelandet, der ihn auch in den USA bekannt gemacht hatte. Oftmals passiert es, dass man nach einem großen Erfolg keinen weiteren langen kann und findet sich in der Schublade der Einzelhits wieder - Sängerinnen, Sänger und Bands sind dort vertreten, die über den einen Hit nicht hinaus kamen.
Als Nachfolgesingle aus dem längst auch schon erfolgreichen Album "Einzelhaft" wurde das Lied Maschine brennt ausgekoppelt, das umstritten war und in der Rückblende bei den Falco-Fans immer noch ein wenig ist. Das Lied hat nach Ansicht vieler nicht die Qualität vom Kommissar und es hätte bessere Lieder auf dem Album gegeben, die man hätte verwenden können, aber andererseits war "Maschine brennt" bis auf Platz 4 der Hitparade gestiegen und kann daher nicht als Misserfolg bezeichnet werden.
Verdanken konnte Falco den doch recht großen Erfolg dem Refrain, weil das "Halt. Stopp. Moment. Maschine brennt" reimt sich nicht nur, sondern war durch die Melodie zum Ohrwurm geworden, der auch abseits des Musikhörens gerne verwendet wurde und damit dem Kommissar und dessen Refrain so unähnlich nicht war. Und auch abseits der Fliegerei ist "Halt. Stopp. Moment" zu einer Redewendung geworden, die in Österreich häufig eingesetzt wird, selbst in der Arbeit.
Wenn es net so traurig wär', entsetzlich schaurig wär'
Man würde lachen ohne End'.
Ich möchte einen seh'n, der dann noch lachen kann
Sobald es in der Hose brennt. Ja, ja, check it out.
Es ist nicht einfach zu berichten Wo und wie
Jedoch geschehen ist es letztes Jahr
Und wenn ich heute noch am Leben wär'
Ich könnt' bezeugen, wie es wirklich war, Und zwar:
Wir steigen ein, die erste Klasse sitzt bereits
And everybody's on a comfort seat.
Eine Dame ohne Herr erkennt mich gleich. Sie meint: "Rap that to the beat!" Sofort
überprüf' ich nüchtern - keine Spur von Schüchtern -
Ob der Nagellack ihr farblich passt
Wäre mir bewusst, wie es nur weitergeht
Ich hätte anderer Pläne wohl gefasst, oder auch nicht.
Aus, stop, retour!
Wo ist mein Fallschirm nur?
Aus, stop, Moment!
Der letzte Engel rennt!
Das ist kein Wunder, weil
Maschine brennt ...
Käp'n Luftverdruss, charmant im Überfluss
Was ihm der Steward sagt erfreut ihn nicht
Doch er vermeidet Stress, daher die Stewardess
Seine starke Hand ergreift und spricht:
"Ich sehe ganz genau, noch ist der Himmel blau
Wer weiß wie lange dieser Segen hält.
Den Schaden hat nur der, der ohne Fallschirm dann
Elftausend Meter in die Tiefe fällt."
Aus, stop, retour!
Wo ist mein Fallschirm nur?
Aus, stop, Moment!
Der letzte Engel rennt!
Das ist kein Wunder, weil
Maschine brennt ...
Aus, stop, retour!
Wo ist mein Fallschirm nur?
Aus, stop, Moment!
Der letzte Engel rennt!
Aus, stop, retour!
Wo ist mein Fallschirm nur?
Aus, stop, Moment!
Der letzte Engel rennt!
Aus, stop, retour!
Aus, stop, Moment!
Titel: Maschine brennt
Interpret: Falco
Album: Einzelhaft
Erscheinungsjahr: 1982
Text und Musik: Robert Ponger und Falco
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung