Live is Life ist ein Lied von Opus, das die Band 1984 auf den Markt brachte und keine Ahnung hatte, was sie auslöste. Das da etwas Besonderes gelungen war, erzählte Ewald Pfleger Jahre später. Er hatte das Lied verfasst und bei einem Konzert wurde es erstmals live gespielt, aber die Reaktion war noch gedämpft. Durch einen Fehler während des Liedes entschied sich Opus, das neue Lied nochmals zu spielen und das Publikum kannte die Melodie jetzt schon und stieg voll drauf ein.
Diese Reaktion gab es dann auch in der Ö3-Hitparade und "Live is Life" wurde nicht nur zur Nummer 1, sondern war auch international schnell ein Hit. In mehreren europäischen Ländern wurde das vom Text her einfach gestrickte Lied zur Nummer eins und der Sound wurde zur Hymne, die bei Sportveranstaltungen gerne gespielt wird - auch heute noch, beispielsweise beim Beachvolleyball oder ähnlichen Events.
Opus kam damit sogar in den Genuss, in den USA Konzerte zu spielen und ihr Super-Hit reichte völlig aus, um eine ganze Halle zu füllen. Opus hatte international natürlich mehr Möglichkeiten als beispielsweise ein Wolfgang Ambros, weil sie durchwegs englisch sangen und "Live is Life" bot den roten Teppich, um die internationale Bühne betreten zu können.
Allerdings gelang kein weiterer solcher Hit und dennoch ist man auch heute noch dafür bekannt. Das Lied selbst wurde zu einem zeitlosen Klassiker, der auch fern des Austropop etwa in Fußballstadien gesungen wird - wenn auch mit anderem Text oder bei Partys immer wieder für hervorragende Stimmung sorgt.
Nanananana
Nanananana (all together now)
Nanananana
Nanananana
Life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Labadab dab dab life (nanananana)
Liiiiiiiife (nanananana)
When we all give the power
We all give the best
Every minute of an hour
Don't think about the rest
And you all get the power
You all get the best
When everyone gets everything
And every song everybody sings
And it's life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Labadab dab dab life (nanananana)
Life is life when we all feel the power
Life is life come on, stand up and dance
Life is life when the feeling of the people
Life is life is the feeling of the band
When we all give the power
We all give the best
Every minute of an hour
Don't think about the rest
Then you all get the power
You all get the best
When everyone gives everything
And every song everybody sings
And it's life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Labadab dab dab life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Life (nanananana)
(Nanananana)
(Nanananana)
(Nanananana)
Life (nanananana)
Life is life (nanananana)
Labadab dab dab life (nanananana)
Live is life (nanananana)
And you call when it's over
You call it should last
Every minute of the future
Is a memory of the past
Cause we all gave the power
We all gave the best
And everyone gave everything
And every song everybody sang
Titel: Live is Life
Interpret: Opus
Album: Live is Life
Erscheinungsjahr: 1984
Text: Ewald Pfleger
Musik: Opus
Mit den 1970er-Jahren begann der Austropop, eine Welle guter Musik aus Österreich, die oftmals im Dialekt vorgetragen wurde, aber nicht nur. Heute ist der Begriff umstritten, aber es gibt den BritPop für Musik aus Großbritannien ebenso und deshalb sollte man Austropop als das bezeichnen, was es ist: Musik aus Österreich, unabhängig vom Genre, Geschlecht der Vortragenden oder Bundesland.
Austropop-Lieder Austria 3
(Ambros, Danzer, Fendrich)
Austropop-Lieder Einzelhits
(Codo, Hochsaison im Eissalon)
Austropop-Lieder International
(Falco, Opus & Co.)
Austropop-Lieder Steiermark
(EAV, STS, Stefanie Werger & Co.)
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung