Sie sind hier: Startseite -> Veranstaltungen -> Volksfeste Österreich -> Faschingsumzüge Niederösterreich
Mit dem Aschermittwoch wird die fröhliche Zeit des Faschings beendet, die mit dem 11. November beginnt, aber eigentlich erst ab Anfang Jänner ihrem Höhepunkt entgegenfiebert. So manche Faschingssitzung gibt es im Jänner und Februar, auch Maskenbälle werden veranstaltet (mitunter Gschnas genannt), doch besonders ausgelassen ist man beim Faschingsumzug.
Dabei verkleiden sich Kinder und Erwachsene gerne in andere Charaktere vom Clown bis zum Helden oder der Tänzerin und das ist auch im Bundesland Niederösterreich bei vielen Faschingsumzügen so. Die meisten Umzüge werden am Wochenende vor dem Aschermittwoch durchgeführt und noch mehr am Faschingsdienstag, dem unmittelbar darauf eben der Aschermittwoch folgt. Diese Umzüge werden in Dörfern genauso organisiert wie auch in kleinen und großen Städten, wobei man sich am Hauptplatz letztlich trifft, um dort den Fasching nochmals zu feiern.
Es gibt einige Kinderumzüge, die meist von Kindergärten oder Volksschulen begleitet oder überhaupt organisiert werden und dazu gibt es die allgemeinen Umzüge für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Je nach Tradition und Ausrichtung kann es Gruppen geben, in denen sich alle gleich verkleiden, meist schlüpft aber jeder Teilnehmer in das Kostüm, das man am liebsten tragen möchte und so gibt es ein knallbuntes Gesamtbild, wenn alle am Ende des Umzugs vor dem Rathaus oder einem anderen Platz zusammentreffen.
Nachstehend finden Sie die uns gemeldeten und bekannten Termine der Faschingsumzüge im Bundesland Niederösterreich. Wenn Sie weitere Termine wissen, würden wir uns sehr über ein Mail an office@wissenswertes.at freuen, wir ergänzen unsere Liste so rasch als möglich.
Narrentreiben in Neuhaus an der Triesting
Wann? 21.02.2023 10.00 Uhr
Wo? 2565 Neuhaus an der Triesting, Gemeindeparkplatz
Faschingsumzug in Wieselburg
Wann? 21.02.2023 10.00 Uhr
Wo? 3250 Wieselburg, Stadtzentrum
Faschingsdienstag / Faschingsumzug in Poysdorf
Wann? 21.02.2023 11.00 Uhr
Wo? 2170 Poysdorf, Feuerwehrhaus
Faschingsumzug in Zistersdorf
Wann? 21.02.2023 13.00 Uhr
Wo? 2225 Zistersdorf, Kirchenplatz
Faschingsumzug in Deutsch-Wagram
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 2232 Deutsch-Wagram, Auf der Heide
Faschingsumzug in Gablitz
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 3003 Gablitz, Hauptstraße
Faschingsumzug in Kirchschlag
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 2860 Kirchschlag, Ortszentrum
Faschingsparty in Krems an der Donau
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 3500 Krems an der Donau, Bühl Center
Faschingsumzug in Leiben
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 3652 Leiben, Ortszentrum
Faschingsdienstag bei der Bergrettung in St. Aegyd am Neuwalde
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 3193 St. Aegyd am Neuwalde, Bergrettungsdepot
Faschingsdienstag in Ybbsitz
Wann? 21.02.2023 14.00 Uhr
Wo? 3341 Ybbsitz, Marktplatz
Faschingsgschnas in Gars am Kamp
Wann? 21.02.2023 14.30 Uhr
Wo? 3571 Gars am Kamp, 0,4 Working Space
Noantreffen in Hochneukirchen
Wann? 21.02.2023 15.00 Uhr
Wo? 2852 Hochneukirchen-Gschaidt, Ortszentrum
Faschingsumzug in Trautmannsdorf an der Leitha
Wann? 21.02.2023 15.00 Uhr
Wo? 2454 Trautmannsdorf an der Leitha, Oberes Tor -> Mehrzweckhalle
Die aktuelle Terminübersicht über die gemeldeten und gespeicherten Volksfeste in Niederösterreich finden Sie auf der Seite des Eventkalenders, den wir für das Bundesland eingerichtet haben.
Im Februar, manchmal Anfang März gibt es zahlreiche Faschingsumzüge, speziell am letzten Wochenende des Faschings und natürlich auch am Faschingsdienstag. Zum Teil sind es auch Kinderfaschingsaktionen. Im November und Dezember, mitunter auch Anfang Jänner gibt es zahlreiche Krampusläufe und Perchtenläufe.
Das Volksfest ist auch oft mit dem Marktgeschehen eng in Verbindung zu sehen. Der Adventmarkt ist auch ein Treffen mit Familie und Freunden und auch der Jahrmarkt oder Flohmarkt ist mehr als das reine Marktgeschehen. Gleiches gilt für den Ostermarkt.
Die zahlreichen Bälle sind weitere Volksfeste, die gerne besucht werden. Das Erntedankfest im September, der Kirtag (oft auch als Jahrmarkt definiert) oder das Feuerwehrfest zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr gehören ebenfalls dazu.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung